DE/DE

Jahresbilanz 2020: CUPRA legt zweistellig zu

  • 39 Prozent mehr Zulassungen in Deutschland gegenüber Vorjahr
  • Weltweites Plus von 11 Prozent bei 27.400 verkauften Fahrzeugen
  • 15.232 Zulassungen allein in Deutschland
  • 4.982 verkaufte CUPRA Leon e-HYBRID in nur acht Wochen

Allen Umständen zum Trotz fällt die Verkaufsbilanz für CUPRA im Jahr 2020 durchweg positiv aus: Mit 15.232 Zulassungen in Deutschland stieg der Gesamtabsatz der Marke gegenüber dem Vorjahr um satte 39 Prozent. Für das starke Wachstum sind der CUPRA Leon mit einem Plus von 27 Prozent und der CUPRA Ateca mit einem Plus von 17 Prozent verantwortlich. Bestseller hierzulande war der CUPRA Ateca mit 6.287 Fahrzeugen. Auch weltweit verbuchte die junge Marke aus Spanien einen neuen Absatzrekord.

(Kraftstoffverbrauch Benzin: kombiniert 1,5 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert: 12,1 kWh/100 km; CO₂-Emissionen: kombiniert 33 g/km. CO₂-Effizienzklasse: A+++)*

CUPRA Leon e-HYBRID: neue Ära, gleiche Erfolgsgeschichte

Mit 4.982 Bestellungen allein in den ersten acht Wochen nach dem Verkaufsstart gelingt dem neuen CUPRA Leon e-Hybrid und CUPRA Leon Sportstourer e-HYBRID ein ausgesprochen erfolgreicher Start. Damit läutet das Modell nicht nur das Plug-in-Zeitalter der Marke ein, sondern schreibt auch die Erfolgsgeschichte der Leon Familie fort. Die hervorragende Bilanz auf dem deutschen Markt von insgesamt 7.149 zugelassenen Fahrzeugen komplettieren die durch den e-HYBRID inzwischen abgelösten Modelle Leon CUPRA und Leon CUPRA Sportstourer.

CUPRA Formentor mit Blitzstart

Ein vielversprechender Start gelang zudem mit dem neuen CUPRA Formentor: Von dem im letzten Quartal erhältlichen CUV lieferte CUPRA bis Ende Dezember 2020 bereits 1.796 Fahrzeuge bei 4.174 Bestellungen aus. Insgesamt stieg die Zahl der Bestellungen über alle Modellreihen von 13.349 im Jahr 2019 auf 17.529 im Jahr 2020, was einer Zunahme von gut 31 Prozent entspricht.

Bemerkenswert ist auch der hohe Anteil der CUPRA Fahrzeuge in der jeweiligen Baureihe. So ist jedes fünfte Fahrzeug der Leon Baureihe ein CUPRA, während das innerhalb der Ateca Baureihe gar auf jedes vierte Fahrzeug zutraf. Insgesamt konnte die noch junge Marke ihren Marktanteil in Deutschland von 0,3 auf 0,5 Prozent deutlich steigern – und ließ damit sogar namhafte Traditionshersteller hinter sich.

Mit Produktoffensive optimistisch in die Zukunft

Bernhard Bauer, Geschäftsführer von SEAT Deutschland, bilanziert: „Diese Zahlen bestätigen uns darin, mit CUPRA einen Nerv getroffen haben. Und wir zünden in Kürze die nächste Stufe unserer Produktoffensive – das bedeutet künftig neun statt aktuell drei Antriebsvarianten für den CUPRA Formentor und jeweils vier für CUPRA Leon und CUPRA Leon Sportstourer. In diesem Jahr wird mit dem CUPRA Born zudem unser erstes rein elektrisches Modell starten. Auch er wird in verschiedenen Ausbaustufen kommen – damit haben wir für jeden Geschmack und jedes Budget effiziente, sportliche und attraktive Fahrzeuge im Angebot.“

2020 auch mit weltweitem Absatzrekord

Auch die globale Performance der Marke spricht eine eindeutige Sprache: Mit 27.400 verkauften Fahrzeugen übertrifft das Jahresergebnis 2020 das des Vorjahres um 11 Prozent – obwohl es in vielen Märkten zum Teil über Monate zu erheblichen Verkaufs- und Mobilitätseinschränkungen kam. Der abgelaufene Dezember war mit 3.600 verkauften Fahrzeugen gar der erfolgreichste Monat der Marke überhaupt. Zum Vergleich: Im Dezember 2019 waren es mit 1.900 Fahrzeugen nur gut die Hälfte. Weltweiter Bestseller war im Jahr 2020 der CUPRA Leon und CUPRA Leon Sportstourer mit 13.300 Fahrzeugen, dicht gefolgt vom CUPRA Ateca mit 10.500.

Abbildungen zeigen Sonderausstattungen. Die aufgeführten Ausstattungen sind abhängig von Modell sowie Modellvariante erhältlich.

Unverbindliche Preisempfehlung der SEAT Deutschland GmbH, Max-Planck-Str. 3-5 in 64331 Weiterstadt zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten.

CUPRA Formentor 1.5 TSI 6-Gang-Schaltgetriebe 110 kW (150 PS)
(Kraftstoffverbrauch Benzin, kombiniert 5,4 l/100 km; CO₂-Emissionen, kombiniert 123 g/km; CO₂-Effizienzklasse: B)*

CUPRA Leon 1.4 e-HYBRID 150 kW (204 PS)
(Kraftstoffverbrauch Benzin: kombiniert 1,5 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert: 12,1 kWh/100 km; CO₂-Emissionen: kombiniert 33 g/km. CO₂-Effizienzklasse: A+++)*

CUPRA Leon Sportstourer 1.4 e-HYBRID 150 kW (204 PS):
(Kraftstoffverbrauch Benzin: kombiniert 1,5 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert: 12,2 kWh/100 km; CO₂-Emissionen: kombiniert 33 g/km. CO₂-Effizienzklasse: A+++)*

CUPRA Ateca 2.0 TSI 4Drive DSG 221 kW (300 PS)
(Kraftstoffverbrauch Benzin: kombiniert 7,7 l/100 km; CO₂-Emissionen: kombiniert: 175 g/km; CO₂-Effizienzklasse: D)*

* Die angegebenen Verbrauchs-und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide HarmonizedLight VehiclesTest Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO₂-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs-und CO₂-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ findest du unter www.seat.de/ueber-seat/wltp-standard.html.


Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtenden Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik, verändern und neben Witterungs-und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO₂-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern-Scharnhausen oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.

Zum CUPRA Leon e-HYBRID

Zum CUPRA Leon Sportstourer e-HYBRID

Zum CUPRA Formentor

Zum CUPRA Ateca