Angetrieben von einem 2.0 TSI-Motor mit 340 PS und einem leistungsstarken Turbolader.
Die State-of-the-Art Multi Jet Fusion-Technologie verbessert zum Beispiel die Aerodynamik an den Lufteinlässen.
Erwarte Kraftentfaltung pur. Bis zu 265 km/h und 410 Nm Drehmoment und ein noch schnelleres sequentielles 6-Gang-Getriebe.
Die Elektronik-Architektur ist 100 Prozent CUPRA Racing. Elektrische Zahnstangenlenkung. Mit einer Software, abgestimmt auf Rennsportstandards.
Eine Kombination aus belüfteten und massiven Bremsscheiben mit ALCON Aluminium-Bremssattelkolben.
Die Aerodynamik spielt eine große Rolle für Kraftstoffverbrauch, Sicherheit und Komfort eines Fahrzeugs.
CUPRA hat sich mit HP zusammengetan, um die Automobilentwicklung zu revolutionieren. Gemeinsam haben sie Fahrzeugteile entwickelt, die aus dem 3D-Drucker kommen – und diese im neuen CUPRA Leon Competición erstmals verbaut.
Eric Scalvini dominiert im CUPRA Leon Competición das Rennwochenende auf dem Red Bull Ring in Österreich. In der TCR Eastern Europe gewann Michal Makeš das erste von zwei Rennen in Posen und führt die Gesamtwertung an.
Erst im Februar dieses Jahres wurde die neue Generation des CUPRA Leon Competición offiziell präsentiert, am morgigen Freitag hat er seinen ersten Auftritt auf der Rennstrecke. Der neue Tourenwagen von CUPRA gibt sein weltweites Debüt bei der italienischen TCR-Meisterschaft 2020, die zwischen dem 17. und 19. Juli im Autodrom Mugello ausgetragen wird.