FORMEL E
ES GIBT NUR EINE FORMEL DER ZEIT.
Die physikalische Formel der Zeit. Ergibt sich durch eine Umstellung der Formel für Geschwindigkeit auf einer gegebenen Strecke. Gleichzeitig ist Zeit eine qualitative Dimension. Wir können mehrfach am gleichen Ort sein, aber nie zweimal in der gleichen Zeit. Die Formel E lässt die ewige Leidenschaft, physikalische Grenzen immer wieder neu auszureizen, weiterleben. Ein großer Impuls. Inspiriert uns, das CUPRA ABT FE Team.
AR-FILTER
FOLLOW THE IMPULSE
Be a part of it. Und erlebe die Gen3 des CUPRA Rennwagens in der Formel E. Zeitgemäß. Aus allen Perspektiven. Mit dem Formel E AR Filter.
TOMorrow ✕ Nico Müller
FOCUS. RACE. WIN.
Die ewige Leidenschaft, physikalische Grenzen herauszufordern. Davon lebt die Formel E. Davon lebt CUPRA. Spürbar im Podcast TOMorrow mit Host Tom Junkersdorf und Nico Müller. Ein Rennfahrer, der bereits für zahlreiche Siege für ABT in der DTM sorgte. Und jetzt ein Teil des CUPRA ABT FE Teams ist. Mit Insights zur Formel E, den Rennsport und vielem mehr.
Das Fahrzeug
NEXT GEN RACING.
Die Gen3 des Formel E Rennwagens. Zur Verfügung stehen: 350 kW/476 PS. Und ganz wenig Zeit, sie zu beherrschen. Höchstgeschwindigkeit 320 km/h. 2,8 Sekunden 0 auf 100 km/h. 840 kg Mindestgewicht inkl. Fahrer. Maximale Regeneration 600 kW. Rekuperation über 40%. 5.016,2 mm Länge. 1.023,4 mm Höhe. 1.700 mm Breite. Radstand 2.970,5 mm. Heck- und Frontantrieb. Reifen von Hancook. Und Mahindra Racing liefert den Antrieb. Für den Formel E-Boliden. Der das CUPRA ABT FE Team auf der Strecke fordern wird.
Die Fahrer
GEN E.
Die pysikalischen Grenzen der Zeit. Die Schwerkraft. Fliehkraft. Bremspunkte. Risiko? Können? Zweifel? Mut? Nerven. Konzentration. Strategie. Technik. Technologie. Wann. Kommen bei wem. Alle Faktoren. Am besten zusammen? Racer. Maschine. Das Team. Zum CUPRA ABT FE TEAM gehören:
Nico Müller aus der Schweiz. Von 2016 bis 2020 mit zahlreichen Siegen für ABT in der DTM. Und nach 17 absolvierten Rennen für das Dragon-Team zurück in der Formel E.
Robin Frijns aus den Niederlanden. Nach verletzungsbedingter mehrwöchiger Pause kommt Robin Frijns am 25. März in Sao Paolo zurück ins CUPRA ABT FE TEAM. Welcome back.
v.l.n.r. Nico Müller und Robin Frijns
Rennkalender 2023
MIT DER ZEIT.
GEGEN DIE ZEIT.
Im freien Training, dem Qualifying und dem Rennen. Auf 11 herausfordernden Strecken. Von Mexico City. Bis London.
Mexiko-Stadt (Mexiko): 14. Januar 2023
Diriyya (Saudi-Arabien): 27.-28. Januar 2023
Hyderabad (Indien): 11. Februar 2023
Kapstadt (Südafrika): 25. Februar 2023
São Paulo (Brasilien): 25. März 2023
Berlin (Deutschland): 22.-23. April 2023
Monaco (Monaco): 6. Mai 2023
Jakarta (Indonesien): 3.-4. Juni 2023:
Portland (USA): 24. Juni 2023
Rom (Italien): 15.-16. Juli 2023
London (Großbritannien): 29.-30. Juli 2023: