EU Data Act

Der EU Data Act (Verordnung (EU) 2023/2854) ist ein zentrales Gesetzeswerk, das den Zugang zu und die Nutzung von Daten in der Europäischen Union regelt. Ziel ist es, faire und transparente Praktiken beim Datenaustausch sicherzustellen und sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen zu befähigen, Zugriff auf die von vernetzten Geräten – einschließlich Fahrzeugen – generierten Daten zu erhalten und diese zu kontrollieren. CUPRA verpflichtet sich zur Umsetzung von Lösungen, die den Anforderungen des EU Data Acts entsprechen, um Vertrauen in datengestützte Dienste und Innovationen zu stärken.

Weitere Informationen zum EU Data Act findest du unter folgendem Link:

Zur EU-Gesetzgebung

 

Deine Daten, deine Rechte

Gemäß des EU Data Acts wahren wir die Prinzipien von Transparenz, Fairness und Nutzerkontrolle beim Datenaustausch. Die Verordnung stellt sicher, dass generierte Daten unter klar definierten Bedingungen zugänglich sind – unter Einhaltung höchster Sicherheits- und Datenschutzstandards.

Zentrale Aspekte des EU Data Acts:

  • Nutzerkontrolle & Transparenz: Privatpersonen und Unternehmen haben das Recht, auf ihre generierten Daten zuzugreifen und diese zu verwalten
  • Fairer Zugang & Nutzung: Nutzer können ihre Daten selbst abrufen oder sicher mit ausgewählten Drittparteien teilen
  • Datensicherheit & Rechtskonformität: Der Datenaustausch erfolgt unter strengen Sicherheitsvorkehrungen und gesetzlichen Rahmenbedingungen
  • Mechanismen zur Streitbeilegung: Klare Verfahren regeln die Lösung von Konflikten beim Datenzugriff

Behörden können unter außergewöhnlichen Umständen – etwa bei Notfällen oder dringenden öffentlichen Bedürfnissen – Zugang zu bestimmten Daten beantragen. Alle Anfragen werden gemäß bestehender gesetzlicher Rahmenbedingungen bearbeitet, um Konformität und Datensicherheit zu gewährleisten.

Weitere Informationen findest du unter folgendem Link:

Zur Website der vorvertraglichen Informationen

Informationen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten findest du in folgendem Dokument:

Zu Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten

 

Nutzertypen

Der EU Data Act definiert unterschiedliche Nutzertypen mit jeweils spezifischen Rechten und Pflichten in Bezug auf Datenzugriff und -verwaltung. Ob du eine Privatperson, ein Unternehmen, eine Drittpartei oder eine Behörde bist – deine Rolle bestimmt, wie du mit generierten Daten interagierst und sie nutzen darfst.

 

Privatnutzer

Eine Privatperson, die ein vernetztes Fahrzeug besitzt, ein vertraglich übertragbares Nutzungsrecht hat oder eine entsprechende Dienstleistung nutzt.

Deine Rechte & Optionen:

  • Fordere deine Daten an: Erhalte eine Kopie deiner historischen Fahrzeugdaten
  • Individueller Datenzugriff: Wähle gezielt Datenpunkte aus, auf die du zugreifen oder die du freigeben möchtest
  • Drittparteien Zugriff erlauben: Gewähre Drittanbietern Zugriff auf bestimmte Daten
  • Einwilligungen verwalten: Überprüfe und ändere deine Freigaben im „Marken“  ID Portal

Zum EU Data Act Portal

 

Unternehmen

Ein Unternehmen oder eine Organisation, die ein vernetztes Fahrzeug besitzt, ein vertraglich übertragbares Nutzungsrecht hat oder eine entsprechende Dienstleistung nutzt.

Deine Rechte & Optionen:

  • Zugriff auf umfassende Fahrzeugdaten: Erhalte Fahrzeug- oder Service-generierte Daten deiner Fahrzeuge
  • Sicherer Datenaustausch: Ermögliche kontrollierten Austausch mit Partnern und Dienstleistern

Zum VW GIS AG Data Hub

 

Drittpartei

Ein Unternehmen oder eine Organisation (z. B. Versicherung, Serviceanbieter), das auf Antrag des Nutzers Zugriff auf generierte Daten erhält.

Deine Rechte & Optionen:

  • Datenzugriff anfordern: Forder relevante Daten für dein Produkt oder deine Dienstleistung an (z. B. für personalisierte Versicherungstarife)

Zum VW GIS AG Data Hub

 

Behörden & öffentliche Stellen

Dazu zählen Regulierungsbehörden und öffentliche Institutionen, die bei außergewöhnlichem Bedarf Zugriff auf Daten anfordern können.

Deine Rechte & Optionen:

  • Datenzugriff bei außergewöhnlichem Bedarf: Greife auf spezifische Daten zu – z. B. zur öffentlichen Sicherheit, bei Notfällen oder zu regulatorischen Zwecken
  • Sicherstellung des öffentlichen Interesses & der Sicherheit: Nutze die Daten verantwortungsvoll zum Wohle der Öffentlichkeit

Zur Website für Behörden & öffentliche Stellen