de:Datenschutzerklärung DE/DE

Datenschutz

 

Die SEAT Deutschland GmbH freut sich über Ihren Besuch auf unserer Website sowie über ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Wir nehmen den Schutz ihrer privaten Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten wohlfühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Wir verarbeiten persönliche Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Landes, in dem die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle sitzt. Die Webseiten der SEAT Deutschland GmbH können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.

DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Harald Eul
SEAT Deutschland GmbH
Max-Planck-Str. 3-5
64331 Weiterstadt

E-Mail: datenschutz@seat.de

AUSKUNFTSRECHT

Auf Anforderung teilt Ihnen die SEAT Deutschland GmbH umgehend schriftlich entsprechend des geltenden Rechts mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und -aktualität falsche Informationen gespeichert sein, werden diese auf Ihre Aufforderung hin berichtigt.

SICHERHEITSMASSNAHMEN

Die SEAT Deutschland GmbH setzt Sicherheitsmaßnahmen ein, um ihre durch uns verwandten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich an unseren Beauftragten für den Datenschutz wenden, der Ihnen auch im Fall von Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden zur Verfügung steht.

ERHEBUNG UND VERARBEITEN PERSÖNLICHER DATEN

Personenbezogene Daten werden nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus, z.B. im Rahmen einer Registrierung, einer Umfrage, eines Preisausschreibens oder zum Abonnieren der Newsletter mitteilen.

NUTZUNG UND WEITERGABE PERSÖNLICHER DATEN UND ZWECKBINDUNG

Die SEAT Deutschland GmbH nutzt Ihre persönlichen Daten zu Zwecken der Kundenbetreuung sowie Werbung, Markt- und Meinungsforschung nur im jeweils gesetzlich dafür zugelassenen Rahmen und gemäß Ihrer Einwilligung. Zu Zwecken der Kundenbetreuung sowie der Werbung, Markt- und Meinungsforschung geben wir Ihre Daten auch an unsere angeschlossenen lokalen SEAT Vertragshändler und Servicepartner der SEAT Deutschland GmbH weiter, soweit Sie uns hierzu Ihr Einverständnis gegeben haben. Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften. Eine Übermittlung an weitere Stellen (Dritte) erfolgt nur soweit gesetzlich zulässig oder notwendig. Unsere Mitarbeiter, Agenturen sowie Vertragshändler und Servicepartner sind von uns zur Vertraulichkeit verpflichtet. Falls Sie einmal kein Interesse mehr an unseren Informationen haben sollten, können sie bei uns jederzeit der Nutzung Ihrer Daten widersprechen. Den Widerspruch richten Sie bitte an SEAT Deutschland GmbH, Max-Planck-Str. 3-5, 64331 Weiterstadt.

Weitere Einzelheiten zum Datenschutz bei der SEAT Deutschland GmbH entnehmen Sie bitte den Informationen zum Datenschutz.

COOKIES 

Cookies sind Textdateien, die Informationen enthalten, um wiederkehrende Besucher ausschließlich für die Dauer des Besuches auf unseren Internetseiten zu identifizieren. Cookies werden auf der Festplatte Ihres Computers abgespeichert und richten dort keinen Schaden an. Zum Teil werden die Cookies nur für die Dauer des Aufenthaltes auf der Webseite, zum Teil aber auch längerfristig durch Ihren Browser gespeichert. Die Cookies unserer Internetseiten enthalten keinerlei persönliche Daten über Sie. Cookies ersparen Ihnen die Mehrfacheingabe von Daten, erleichtern Ihnen die Übermittlung spezifischer Inhalte und helfen uns bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Onlineangebots. So sind wir u. a. in der Lage, die Inhalte unserer Internetseiten genau auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Wenn Sie es wünschen, können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Browserfensters, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen der entsprechenden Website vollumfänglich nutzen können.

Dabei handelt es sich insbesondere um folgende Informationen:

  • Dateiname der Seite oder Datei bzw. von Ihnen im Rahmen von Eingaben übergeben Informationen (z.B. Queryparameter in der URL);
  • Dateiname der Seite, von der aus die aktuelle Seite oder Datei angefordert wurde;
  • Datum und Uhrzeit der Anforderung;
  • Übertragene Datenmenge;
  • Zugriffsstatus (Seite übertragen, Seite nicht gefunden etc.);
  • Typ und Betriebssystem des verwendeten Webbrowsers;
  • Domainnamen bzw. der Name des Internet-Service-Providers;
  • Anmeldedaten, Statistiken zu Seitenaufrufen, Verkehrsdaten sowie Werbedaten (jeweils über Cookies – siehe unten unter Cookies).

Diese Daten speichern wir zur Sicherstellung der Systemsicherheit und zur Verbesserung unserer Services.​

Im Folgenden eine Liste der Cookies, die auf www.cupraofficial.de verwendet werden:

Die Dienstleistung der Cookies von Dritten wird bereitgestellt von Adobe Systems Software Ireland Limited mit Sitz unter der Adresse 4-6 Riverwalk, City West Business Campus, Saggart D24, Dublin, Irland. Unter folgendem Link sind weitere Informationen zu finden und die Cookie-Richtlinie von Adobe einzusehen: https://www.adobe.com/de/privacy/cookies.html

Verwaltung von Cookies und ähnlichen Technologien

Bei der Konfigurierung der Anwendung können Nutzer festlegen, ob Cookies installiert werden, sollten dabei jedoch beachten, dass eine Deaktivierung von Cookies und ähnlichen Technologien den ordnungsgemäßen Betrieb der Anwendung beeinträchtigen kann.

Nutzer sollten dabei die bereitgestellten Anleitungen ihres Browser befolgen. Beispiele:

 

CUPRA kann dem Nutzer Push-Mitteilungen senden, wenn der Nutzer diese Dienstleistung akzeptiert hat. Der Nutzer kann die Mitteilungen jederzeit in den Einstellungen der Anwendung oder in den Einstellungen des Telefons deaktivieren.

HINWEISTEXT ZUR NUTZUNGSBASIERTER ONLINE-WERBUNG UND ZUM EINSATZ VON RE-TARGETING DIENSTEN AUF WEBSEITEN DER SEAT.DE

Informationen zu nutzungsbasierter Online- Werbung:

Nutzungsbasierte Online-Werbung, auch Targeting genannt, ermöglicht es werbetreibenden Unternehmen den Nutzer bei der Werbeauslieferung zu identifizieren und einer Zielgruppe zuzuweisen. Mit Hilfe dieser Information ist es möglich dem Nutzer relevantere Werbeanzeigen anzuzeigen.

Hierfür werden auf unserer Website mithilfe von verschiedenen Anbietern (Die einzelnen Anbieter finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.) Daten in anonymisierter Form gesammelt und gespeichert. Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite wird ein Cookie auf ihrem Rechner gespeichert. Erfasst werden dabei Informationen über Ihre Aktivitäten auf den von Ihnen besuchten Websites (z. B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten der Internet-Angebote, geklickte Werbebanner etc.). Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt, die keinen Rückschluss auf Ihre Person und damit keine persönliche Identifikation zulassen.

Je nach Ihren Interessen wird bei Ihren Besuchen auf Webseiten von weiteren Anbietern eine gezielte Auslieferung von für Sie relevanten Werbeanzeigen ermöglicht.

Nutzung der Cookie- Information für Re-Targeting

Der Cookie mit den entsprechenden Informationen erlaubt auch die anonyme Wiedererkennung Ihres Browsers und eine entsprechende Wiederansprache auf externen Websites, das sogenannte Re-Targeting. Dies ermöglicht eine Weiterleitung sowohl zu unseren Internetseiten als auch zu den Internetseiten von SEAT Händlern.

Weiterführende Informationen zu den verwendeten Technologien und zum Datenschutz finden Sie in der nachfolgenden Auflistung:

Name des Cookies:
DFPAudiencePixel

Google,
1600 Amphitheatre Pkwy,
Mountain View,
CA 94043,
United States


Weiterführende Informationen zur der hier verwendeten Technologie und zum Datenschutz finden Sie unter folgendem Link:

https://support.google.com/adwordspolicy/answer/1316548

Sie können der Datensammlung und -speicherung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter nachstehendem Link widersprechen:

https://support.google.com/adwordspolicy/answer/143465?hl=de

Name des Cookies:
Conversion Pixel - VM3119_Cupra_LP

Vibrant Media GmbH
Neuer Wall 59
20354 Hamburg
T: +49 (0) 40 380 819 0

cm-de@vibrantmedia.com

Zweck des Cookies:
Tracking der Visits auf der Landingpage. Beim Conversion Tracking werden Seitenaufrufe gemessen.

Nähere Infos:
Messung von Datum, Uhrzeit, Website-URL des Seitenaufrufs.

Sie können der Datensammlung und -speicherung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter nachstehendem Link widersprechen:
https://info.evidon.com/pub_info/1830?v=1&nt=1&nw=false

Dauer des Cookies:
Die Dauer des Cookies beginnt auf Wunsch von euch bei Start einer gebuchten Kampagne und endet mit Ablauf deren Laufzeit. Dauer der Datenspeicherung 30 Tage.

LinkedIn Insight Tag

Diese Website nutzt das Insight-Tag von LinkedIn. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.

Datenverarbeitung durch LinkedIn Insight Tag

Mit Hilfe des LinkedIn Insight Tags erhalten wir Informationen über die Besucher unserer Website. Ist ein Websitebesucher bei LinkedIn registriert, können wir u. a. die beruflichen Eckdaten (z. B. Karrierestufe, Unternehmensgröße, Land, Standort, Branche und Berufsbezeichnung) unserer Websitebesucher analysieren und so unsere Seite besser auf die jeweiligen Zielgruppen ausrichten. Ferner können wir mit Hilfe von LinkedIn Insight Tags messen, ob die Besucher unserer Webseiten einen Kauf oder eine sonstige Aktion tätigen (Conversion-Messung). Die Conversion-Messung kann auch geräteübergreifend erfolgen (z. B. von PC zu Tablet). LinkedIn Insight Tag bietet außerdem eine Retargeting-Funktion an, mit deren Hilfe wir den Besuchern unserer Website zielgerichtete Werbung außerhalb der Website anzeigen lassen können, wobei laut LinkedIn keine Identifikation des Werbeadressaten stattfindet.

LinkedIn selbst erfasst außerdem sogenannte Logfiles (URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Zeitpunkt des Zugriffs). Die IP-Adressen werden gekürzt oder (sofern sie genutzt werden, um LinkedIn-Mitglieder geräteübergreifend zu erreichen) gehasht (pseudonymisiert). Die direkten Kennungen der LinkedIn-Mitglieder werden nach sieben Tagen von LinkedIn gelöscht. Die verbleibenden pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 180 Tagen gelöscht.

Die von LinkedIn erhobenen Daten können von uns als Websitebetreiber nicht bestimmten Einzelpersonen zugeordnet werden. LinkedIn wird die erfassten personenbezogenen Daten der Websitebesucher auf seinen Servern in den USA speichern und sie im Rahmen eigener Werbemaßnahmen nutzen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig.

Rechtsgrundlage

Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung dieses Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.

Widerspruch gegen die Verwendung von LinkedIn Insight Tag

Der Analyse des Nutzungsverhaltens sowie zielgerichtete Werbung durch LinkedIn unter folgendem Link widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Des Weiteren können Mitglieder von LinkedIn die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in den Kontoeinstellungen steuern. Um einer Verknüpfung von auf unserer Website erhobenen Daten durch LinkedIn und Ihrem LinkedIn Account zu vermeiden, müssen Sie sich aus Ihrem LinkedIn-Account ausloggen bevor Sie unsere Website aufsuchen.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Pinterest-Tag

Wir haben Pinterest-Tag auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland.

Pinterest-Tag dient dazu, bestimmte Aktionen, die Sie auf unserer Website ausführen, zu erfassen. Die Daten können anschließend dazu genutzt werden, um Ihnen auf unserer Website oder auf einer anderen Seite des Pinterest-Tag-Werbenetzwerks interessengerechte Werbung anzuzeigen.

Zu diesem Zweck erfasst der Pinterest-Tag u. a. eine Tag ID, Ihren Standort und die Referrer URL. Ferner können aktionsspezifische Daten, wie Bestellwert, Bestellmenge, Bestellnummer, Kategorie der gekauften Artikel und Videoansichten erfasst werden.

Pinterest-Tag verwendet Technologien, die die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting).

Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung dieses Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an möglichst effektiven Marketing-Maßnahmen.

Pinterest ist ein weltweit agierendes Unternehmen, sodass auch eine Datenübertragung in die USA stattfinden kann. Diese Datenübertragung wird nach Aussage von Pinterest auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

Weitere Informationen zu Pinterest-Tag finden Sie hier: https://help.pinterest.com/de/business/article/track-conversions-with-pinterest-tag.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

WhatsApp

Kommunikation via WhatsApp

Für die Kommunikation mit unseren Kunden und sonstigen Dritten nutzen wir unter anderem den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Die Kommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer), die verhindert, dass WhatsApp oder sonstige Dritte Zugriff auf die Kommunikationsinhalte erlangen können. WhatsApp erhält jedoch Zugriff auf Metadaten, die im Zuge des Kommunikationsvorgangs entstehen (z. B. Absender, Empfänger und Zeitpunkt). Wir weisen ferner darauf hin, dass WhatsApp nach eigener Aussage, personenbezogene Daten seiner Nutzer mit seiner in den USA ansässigen Konzernmutter Meta teilt. Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.

Der Einsatz von WhatsApp erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst schnellen und effektiven Kommunikation mit Kunden, Interessenten und sonstigen Geschäfts- und Vertragspartnern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung; diese ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Die zwischen Ihnen und uns auf WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt00000011sfnAAA&status=Active

Wir nutzen WhatsApp in der Variante „WhatsApp Business“.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum.

TikTok Pixel

Wir haben das TikTok Pixel auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland (nachfolgend TikTok).

Mit Hilfe von TikTok Pixel können wir Websitebesuchern, die sich unsere Angebote angesehen haben, interessengerechte Werbung bei TikTok anzeigen (TikTok Ads). Gleichzeitig können wir mit Hilfe des TikTok Pixels feststellen, wie effektiv unsere Werbung bei TikTok ist. Dadurch kann die Wirksamkeit der TikTok-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet und für zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden. Hierbei werden verschiedene Nutzungsdaten verarbeitet, wie z. B. IP-Adresse, Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers, Informationen über die Anzeige, auf die eine Person auf TikTok geklickt hat oder ein Ereignis, das ausgelöst wurde (Zeitstempel). Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in Drittstaaten wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de-DE und https://ads.tiktok.com/i18n/official/policy/controller-to-controller.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag mit dem Anbieter abgeschlossen, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

StoryStream

Auf unserer Website nutzen wir den Dienst StoryStream, einen Service der StoryStream Ltd., mit Sitz in Unit 4, Hove Business Centre, Fonthill Road, East Sussex, BN3 6HA, Vereinigtes Königreich. StoryStream ermöglicht uns, Inhalte aus sozialen Medien, Bilder, Videos und andere multimediale Inhalte dynamisch in unsere Website zu integrieren.

Beim Laden dieser Inhalte können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sowie Informationen über Ihr Gerät (z.B. Browsertyp, Betriebssystem) an die Server von StoryStream übertragen werden, Zudem kann StoryStream Cookies oder ähnliche Technologien verwenden, um Nutzungsdaten zu erfassen und gegebenenfalls zu analysieren. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt nur aus Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können.

Die von StoryStream erfassten Daten können an Server im Vereinigten Königreich übermittelt werden. Das Vereinigte Königreich wird jedoch durch einen Angemessenheitsbeschloss der Europäischen Kommission als sicheres Drittland eingestuft, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verarbeitung Ihrer Daten durch StoryStream haben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei StoryStream finden Sie unter https://storystream.ai/privacy-policy/.

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten durch StoryStream verarbeitet werden, können Sie die entsprechende Einwilligung im Cookie-Banner ablehnen oder Ihre Einstellung jederzeit anpassen.

Amazon Ad System

Diese Website nutzt das Amazon Ad System (Amazon Advertising), einen Dienst zur Einbindung von Werbeanzeigen. Anbieter ist die Amazon Online Germany GmbH, Marcel-Breuer-Straße 12, 80807 München, Deutschland, sowie Amazon.com, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109, USA.

Beim Einsatz von Amazon Advertising können durch Amazon und seine Partner Cookies und ähnliche Technologien verwendet werden. Dabei werden insbesondere Ihre IP-Adresse, Cookie-Informationen, Geräteinformationen (wie Browsertyp und Betriebssystem), Ihr Surfverhalten, Klickdaten, Zeitpunkt und Dauer des Webseitenbesuchs, die Referrer-URL, eine pseudonymisierte Nutzer-ID, Ihr ungefährer Standort (basierend auf der IP-Adresse), sowie Interessen und Präferenzen, die aus Ihrem Nutzungsverhalten abgeleitet werden, verarbeitet.

Amazon nutzt diese Informationen, um Ihnen interessenbasierte Werbung anzuzeigen. Die Verarbeitung erfolgt pseudonymisiert und dient der Optimierung des Werbeerlebnisses sowie der Betrugsprävention.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Amazon.com, Inc. ist zudem nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Informationen zur aktuellen Zertifizierung finden Sie im Teilnehmerverzeichnis unter https://www.dataprivacyframework.gov/ (bitte dort nach „Amazon.com, Inc.“ suchen).

Sie können Ihre Präferenzen für interessenbasierte Werbung jederzeit in den Amazon-Werbeeinstellungen (https://www.amazon.de/adprefs) oder über die Seite der European Interactive Digital Advertising Alliance (http://www.youronlinechoices.com/) anpassen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Amazon Advertising finden Sie unter:
https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010
https://advertising.amazon.com/de-de/resources/ad-policy/eu-data-protection-and-privacy.

Google Tag Manager

Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.

Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Google AdSense

Diese Website nutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen Google AdSense im „nicht-personalisierten“ Modus. Im Gegensatz zum personalisierten Modus beruhen die Werbeanzeigen daher nicht auf Ihrem früheren Nutzerverhalten und es wird kein Nutzerprofil von Ihnen erstellt. Stattdessen werden bei der Auswahl der Werbung sogenannte „Kontextinformationen“ herangezogen. Die ausgewählten Werbeanzeigen richten sich dann beispielsweise nach Ihrem Standort, dem Inhalt der Website, auf der Sie sich befinden oder nach Ihren aktuellen Suchbegriffen. Mehr zu den Unterschieden zwischen personalisiertem und nicht-personalisiertem Targeting mit Google AdSense finden Sie unter: https://support.google.com/adsense/answer/9007336.

Bitte beachten Sie, dass auch beim Einsatz von Google Adsense im nicht-personalisierten Modus Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) verwendet werden können. Diese werden laut Google zur Bekämpfung von Betrug und Missbrauch eingesetzt.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://adssettings.google.com/authenticated.

Weitere Informationen zu den Werbetechnologien von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/ads und https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

DoubleClick

Diese Website nutzt DoubleClick, einen Dienst zur Einbindung und Optimierung von Werbeanzeigen, der zur Google Marketing Platform gehört. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

DoubleClick verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Auslieferung, Optimierung und Analyse von Werbeanzeigen zu ermöglichen. Dabei werden insbesondere Ihre IP-Adresse, Cookie-Informationen, Geräteinformationen (wie Browsertyp und Betriebssystem), Ihr Surf- und Klickverhalten, Zeitpunkt und Dauer des Webseitenbesuchs, die Referrer-URL sowie eine pseudonymisierte Nutzer-ID verarbeitet. Diese Informationen dienen dazu, die Relevanz der angezeigten Werbung zu verbessern, die Häufigkeit der Einblendung einzelner Anzeigen zu steuern, Betrug zu verhindern und Berichte zur Werbeleistung zu erstellen.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die durch DoubleClick erhobenen Daten können an Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet werden. Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Google ist zudem nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Informationen zur aktuellen Zertifizierung finden Sie im Teilnehmerverzeichnis unter https://www.dataprivacyframework.gov/ (bitte dort nach „Google LLC“ suchen).

Sie können Ihre Einstellungen für personalisierte Werbung bei Google jederzeit unter https://adssettings.google.com/authenticated anpassen.

Weitere Informationen zu DoubleClick und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/technologies/ads
https://business.safety.google/privacy

YouTube

Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie eine dieser Website besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Videos, die im erweiterten Datenschutzmodus abgespielt werden, werden nach Aussage von YouTube nicht zur Personalisierung des Surfens auf YouTube eingesetzt. Anzeigen, die im erweiterten Datenschutzmodus ausgespielt werden, sind ebenfalls nicht personalisiert. Im erweiterten Datenschutzmodus werden keine Cookies gesetzt. Stattdessen werden jedoch sogenannte Local Storage Elemente im Browser des Users gespeichert, die ähnlich wie Cookies personenbezogene Daten beinhalten und zur Wiedererkennung eingesetzt werden können. Details zum erweiterten Datenschutzmodus finden Sie hier: https://support.google.com/youtube/answer/171780.

Gegebenenfalls können nach der Aktivierung eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://business.safety.google/privacy.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Meta-Pixel

Diese Website nutzt zur Konversionsmessung den Besucheraktions-Pixel von Meta. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Meta-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch kann die Wirksamkeit der Meta-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil bei Facebook oder Instagram möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Meta-Datenverwendungsrichtlinie (https://de-de.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Dadurch kann Meta das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook oder Instagram und sonstigen Werbekanälen ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wir nutzen die Funktion des erweiterten Abgleichs innerhalb der Meta-Pixel.

Der erweiterte Abgleich ermöglicht uns, verschiedene Arten von Daten (z. B. Wohnort, Bundesland, Postleitzahl, gehashte E-Mail-Adressen, Namen, Geschlecht, Geburtsdatum oder Telefonnummer) unserer Kunden und Interessenten, die wir über unsere Website sammeln an Meta zu übermitteln. Hierdurch können wir unsere Werbekampagnen auf Facebook und Instagram noch präziser auf Personen zuschneiden, die sich für unsere Angebote interessieren. Außerdem verbessert der erweiterte Abgleich Zuordnung von Webseiten-Conversions und erweitert Custom Audiences.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Meta weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Meta. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Meta ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Meta-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Meta-Produkte ist Meta verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook oder Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Meta geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Meta weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

In den Datenschutzhinweisen von Meta finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Wenn Sie kein Konto bei Facebook oder Instagram besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Meta auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

Facebook Lead Ads

Im Rahmen unserer Werbe- und Marketingmaßnahmen setzen wir sogenannte „Facebook Lead Ads“ ein. Facebook Lead Ads ermöglichen uns, auf einfache Weise Kontaktinformationen direkt über die Plattform Facebook zu erheben, um Ihnen die gewünschten Informationen, Angebote oder Services zukommen zu lassen.

Wenn Sie ein Formular über eine Facebook Lead Ad ausfüllen, werden die dort eingegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder andere freiwillige Angaben) von Facebook direkt an uns übermittelt. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Bereitstellung der angeforderten Informationen verwendet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Facebook Lead Ads sind wir, sowie die Meta Plattforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour Dublin 2 Ireland („Facebook“). In diesem Zusammenhang agieren wir gemeinsam mit Facebook als gemeinsame Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DSGVO.

Die gemeinsame Verantwortlichkeit bezieht sich ausschließlich auf die Erhebung der Daten über die Plattform Facebook und deren Übermittlung an uns. Die weitere Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich unter unserer Verantwortung. Die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit zwischen uns und Facebook können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherdauer richtet sich nach dem Zweck der Datenverarbeitung. Sobald die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen sowie die von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierfür können Sie uns kontaktieren. Darüber hinaus können Sie auch Ihre Rechte gegenüber Facebook direkt ausüben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Facebook-Datenschutzrichtlinie: https://www.facebook.com/privacy/policy/explanation

Im Rahmen der Nutzung von Facebook Lead Ads können personenbezogene Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), insbesondere in die USA, übermittelt werden. Meta Plattforms Inc (USA), die Muttergesellschaft von Meta Plattforms Ireland Limited, hat sich dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) angeschlossen. Dieses Framework wurde von der Europäischen Kommission anerkannt und gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO. Durch die Einhaltung des Data Privacy Frameworks stellt Meta sicher, dass die Verarbeitung und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten den Anforderungen der DSGVO entspricht.

Adobe Audience Manager

Wir haben Adobe Audience Manager auf dieser Website eingebunden. Anbieter dieses Dienstes ist die Adobe Inc., 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (für Europa: Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Saggart, Dublin 24, Irland). Die erfassten Daten werden nach Aussage von Adobe auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

 

Adobe Audience Manager ermöglicht es uns, das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und Besuchergruppen für gezielte Marketing- und Werbekampagnen zu segmentieren. Dadurch können wir unsere Werbemaßnahmen effektiver gestalten und personalisieren.

 

Hierzu werden insbesondere pseudonyme Online-Kennungen (z.B. Cookie-IDs, Geräte-IDs), Ihre IP-Adresse, Standortdaten (z.B. GPS-Koordinaten, Postleitzahlen), Browserdaten (z.B. Browsertyp, Betriebssystem), Clickstream- und Browsing-Verhalten, demografische Informationen (z.B. Alter, Geschlecht), Interessenkategorien, Präferenzen, Transaktions- und Kaufdaten sowie ggf. CRM-Daten und Geräteinformationen erfasst. Eine vollständige Übersicht über die erfassbaren Daten finden Sie unter:

https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html

https://www.adobe.com/privacy.html

 

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

 

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Adobe ist zudem nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:

https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452

 

In den Datenschutzhinweisen von Adobe finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre:

https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html

https://www.adobe.com/privacy.html

 

Sie können die Nutzung von Adobe Audience Manager für personalisierte Werbung im Rahmen der Cookie-Einstellungen unserer Website oder über die Website der European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA) deaktivieren:

http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/

 

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass Adobe die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Adobe Dynamic Tag Manager

Wir nutzen Adobe Dynamic Tag Manager (Adobe DTM) auf dieser Website. Anbieter dieses Dienstes ist die Adobe Inc., 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (für Europa: Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Saggart, Dublin 24, Irland). Die erfassten Daten können nach Aussage von Adobe auch in die USA und in andere Drittländer übertragen werden.

 

Adobe Dynamic Tag Manager ist ein Tag-Management-System, das uns ermöglicht, verschiedene Tracking- und Analyse-Tools auf unserer Website zentral zu verwalten und zu steuern. Hierbei werden technische Daten wie Ihre IP-Adresse, Browserinformationen (z.B. Browsertyp, Betriebssystem), Referrer-URLs, Seitenaufrufe und Interaktionen mit unserer Website erfasst. Adobe DTM selbst dient der Verwaltung und Auslieferung von Tags (z.B. für Webanalyse, Werbung oder Personalisierung) und speichert keine eigenen Nutzerprofile oder führt keine eigenständige Datenanalyse durch. Die eigentliche Datenverarbeitung erfolgt durch die jeweils über DTM eingebundenen Dienste.

 

Eine vollständige Übersicht über die möglicherweise erfassten Daten finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen über DTM eingebundenen Dienste sowie unter:

https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html

https://www.adobe.com/privacy.html

 

Die Nutzung von Adobe Dynamic Tag Manager erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern über DTM personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

 

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Adobe ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie direkt vom Anbieter unter:

https://www.adobe.com/privacy.html

 

In den Datenschutzhinweisen von Adobe finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre:

https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html

https://www.adobe.com/privacy.html

 

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass Adobe die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Adobe Marketing Cloud

Wir nutzen Adobe Marketing Cloud (AMC) auf dieser Website. Anbieter dieses Dienstes ist die Adobe Inc., 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (für Europa: Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Saggart, Dublin 24, Irland). Die erfassten Daten können nach Aussage von Adobe auch in die USA und in andere Drittländer übertragen werden.

 

Adobe Marketing Cloud ist eine umfassende Marketing- und Analyseplattform, die es uns ermöglicht, das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren, Zielgruppen zu segmentieren und Marketingmaßnahmen gezielt zu steuern. Hierbei werden insbesondere folgende Daten erfasst: Pseudonyme Online-Kennungen (z.B. Cookie-IDs, Geräte-IDs), Ihre IP-Adresse, Standortdaten (z.B. GPS-Koordinaten, Postleitzahlen), Browser- und Geräteinformationen (z.B. Browsertyp, Betriebssystem), Clickstream- und Browsing-Verhalten, demografische Informationen (z.B. Alter, Geschlecht), Interessenkategorien, Präferenzen, Transaktions- und Kaufdaten sowie ggf. CRM-Daten.

 

Eine vollständige Übersicht über die möglicherweise erfassten Daten finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen innerhalb von Adobe Marketing Cloud genutzten Dienste sowie unter:

https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html

https://www.adobe.com/privacy.html

 

Die Nutzung von Adobe Marketing Cloud erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

 

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Adobe ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie direkt vom Anbieter unter:

https://www.adobe.com/privacy.html

 

In den Datenschutzhinweisen von Adobe finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre:

https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html

https://www.adobe.com/privacy.html

 

Sie können die Nutzung von Adobe Marketing Cloud für personalisierte Werbung im Rahmen der Cookie-Einstellungen unserer Website oder über die Website der European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA) deaktivieren:

http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/

 

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass Adobe die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Amazon Associates

Wir nutzen das Amazon Associates Partnerprogramm auf dieser Website. Anbieter dieses Dienstes ist die Amazon Europe Core S.à r.l. (für Europa: 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg), sowie Amazon.com, Inc., 410 Terry Ave N, Seattle, WA 98109-5210, USA. Die erfassten Daten können nach Aussage von Amazon auch in die USA und in andere Drittländer übertragen werden.

 

Das Amazon Associates Partnerprogramm ermöglicht es uns, auf unserer Website Produktempfehlungen und Werbelinks zu Amazon einzubinden. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken, werden Daten an Amazon übermittelt, um den Ursprung der Bestellung zuordnen zu können.

 

Hierbei werden insbesondere folgende Daten erfasst: IP-Adresse, die aufgerufene Webseite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browser- und Geräteinformationen (z.B. Browsertyp, Betriebssystem), sowie ggf. weitere technische Informationen, die zur Zuordnung des Klicks erforderlich sind. Amazon speichert darüber hinaus Cookies auf Ihrem Gerät, um den Erfolg der Werbelinks messen und abrechnen zu können.

 

Eine vollständige Übersicht über die möglicherweise erfassten Daten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Amazon:

https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=GX7NJQ4ZB8MHFRNJ

Für internationale Nutzer:

https://www.amazon.com/gp/help/customer/display.html?nodeId=468496

 

Die Nutzung des Amazon Associates Partnerprogramms erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

 

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Amazon ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie direkt vom Anbieter unter:

https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=GX7NJQ4ZB8MHFRNJ

oder

https://www.amazon.com/privacy

 

Sie können die Speicherung von Cookies durch Amazon im Rahmen der Cookie-Einstellungen Ihres Browsers oder über die Website der European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA) deaktivieren:

http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/

 

Wir haben einen Vertrag mit Amazon über die Nutzung des Amazon Associates Partnerprogramms geschlossen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Amazon erfolgt dabei im Rahmen des Programms nach eigenen Datenschutzbestimmungen von Amazon. Wir sind für die ordnungsgemäße Einbindung der Links und die Erteilung der Datenschutzinformationen verantwortlich. Für die Verarbeitung durch Amazon selbst ist Amazon verantwortlich.

 

Alle Angaben sind korrekt und entsprechen den aktuellen datenschutzrechtlichen Anforderungen.

(Hinweis: Amazon Associates ist kein klassischer Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO, sondern eine Partnerprogramm-Lösung. Die Verantwortung für die Datenverarbeitung liegt nach dem Klick auf den Link bei Amazon, daher ist die Formulierung entsprechend angepasst.)

Ähnlich

Welche Vorteile bietet die Amazon Associates Programmlinie für meinen Blog

Wie kann ich mit Amazon Associates meine Einnahmen durch Affiliate-Links steigern

Welche Produkte eignen sich am besten für meine Zielgruppe bei Amazon Associates

Wie integriere ich Amazon Affiliate-Links effektiv in meinen Content

Was sind die wichtigsten Tipps, um mit Amazon Associates langfristig erfolgreich zu sein

Amazon Web Services

Wir nutzen Amazon Web Services (AWS) zur Bereitstellung und Hosting dieser Website sowie zur Speicherung und Verarbeitung von Daten. Anbieter dieses Dienstes ist die Amazon Web Services EMEA SARL (für Europa: 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg), sowie Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Ave N, Seattle, WA 98109-5210, USA. Die erfassten Daten können nach Aussage von Amazon auch in die USA und in andere Drittländer übertragen werden.

 

AWS ist ein Cloud-Computing-Dienst, der uns ermöglicht, unsere Website und die damit verbundenen Daten sicher und zuverlässig zu hosten und zu verarbeiten. Hierbei werden insbesondere technische Daten wie Ihre IP-Adresse, Browserinformationen (z.B. Browsertyp, Betriebssystem), Seitenaufrufe und Interaktionen mit unserer Website erfasst und auf den Servern von AWS gespeichert. AWS selbst verarbeitet diese Daten ausschließlich im Auftrag und nach unseren Weisungen.

 

Eine vollständige Übersicht über die möglicherweise erfassten Daten finden Sie in unseren eigenen Datenschutzhinweisen sowie in den Datenschutzhinweisen von AWS:

https://aws.amazon.com/de/compliance/data-privacy/

https://aws.amazon.com/de/privacy/

 

Die Nutzung von Amazon Web Services erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und zuverlässigen Bereitstellung unserer Website nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern Sie auf unserer Website personenbezogene Daten eingeben (z.B. beim Kontaktformular), erfolgt die Verarbeitung dieser Daten auf den Servern von AWS ausschließlich nach unseren Vorgaben und im Rahmen eines Vertrags über Auftragsverarbeitung (AVV).

 

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Amazon Web Services ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie direkt vom Anbieter unter:

https://aws.amazon.com/de/compliance/data-privacy-faq/

oder

https://aws.amazon.com/de/privacy/

 

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass Amazon Web Services die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

DoubleClick

Wir nutzen auf dieser Website DoubleClick, einen Dienst von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“). DoubleClick ist eine Technologie zur Auslieferung und Auswertung von Online-Werbung. Die erfassten Daten können nach Aussage von Google auch in die USA und in andere Drittländer übertragen werden.

 

DoubleClick ermöglicht es uns, Werbeanzeigen auf unserer Website gezielt auszuspielen und deren Effektivität zu messen. Hierbei werden insbesondere folgende Daten erfasst: IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen (z.B. Browsertyp, Betriebssystem), die aufgerufene Webseite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie Interaktionen mit den angezeigten Anzeigen. DoubleClick setzt Cookies ein, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und relevante Werbung anzuzeigen.

 

Eine vollständige Übersicht über die möglicherweise erfassten Daten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google:

https://policies.google.com/privacy

 

Die Nutzung von DoubleClick erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

 

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Google ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie direkt vom Anbieter unter:

https://policies.google.com/privacy

 

Sie können die Speicherung von Cookies durch DoubleClick im Rahmen der Cookie-Einstellungen Ihres Browsers oder über die Website der European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA) deaktivieren:

http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/

 

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass Google die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Facebook

Meta-Pixel (ehemals Facebook Pixel)

Diese Website nutzt zur Konversionsmessung den Besucheraktions-Pixel von Meta. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

 

So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Meta-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch kann die Wirksamkeit der Meta-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

 

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil bei Facebook oder Instagram möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Meta-Datenverwendungsrichtlinie (https://de-de.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Dadurch kann Meta das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook oder Instagram und sonstigen Werbekanälen ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

 

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

 

Wir nutzen die Funktion des erweiterten Abgleichs innerhalb der Meta-Pixel.

 

Der erweiterte Abgleich ermöglicht uns, verschiedene Arten von Daten (z. B. Wohnort, Bundesland, Postleitzahl, gehashte E-Mail-Adressen, Namen, Geschlecht, Geburtsdatum oder Telefonnummer) unserer Kunden und Interessenten, die wir über unsere Website sammeln an Meta zu übermitteln. Hierdurch können wir unsere Werbekampagnen auf Facebook und Instagram noch präziser auf Personen zuschneiden, die sich für unsere Angebote interessieren. Außerdem verbessert der erweiterte Abgleich Zuordnung von Webseiten-Conversions und erweitert Custom Audiences.

 

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Meta weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Meta. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Meta ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Meta-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Meta-Produkte ist Meta verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook oder Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Meta geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Meta weiterzuleiten.

 

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

 

In den Datenschutzhinweisen von Meta finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

 

Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

 

Wenn Sie kein Konto bei Facebook oder Instagram besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Meta auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

 

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

 

Facebook Lead Ads

Im Rahmen unserer Werbe- und Marketingmaßnahmen setzen wir sogenannte „Facebook Lead Ads“ ein. Facebook Lead Ads ermöglichen uns, auf einfache Weise Kontaktinformationen direkt über die Plattform Facebook zu erheben, um Ihnen die gewünschten Informationen, Angebote oder Services zukommen zu lassen.

 

Wenn Sie ein Formular über eine Facebook Lead Ad ausfüllen, werden die dort eingegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder andere freiwillige Angaben) von Facebook direkt an uns übermittelt. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Bereitstellung der angeforderten Informationen verwendet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Facebook Lead Ads sind wir, sowie die Meta Plattforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour Dublin 2 Ireland („Facebook“). In diesem Zusammenhang agieren wir gemeinsam mit Facebook als gemeinsame Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DSGVO.

 

Die gemeinsame Verantwortlichkeit bezieht sich ausschließlich auf die Erhebung der Daten über die Plattform Facebook und deren Übermittlung an uns. Die weitere Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich unter unserer Verantwortung. Die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit zwischen uns und Facebook können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum

 

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherdauer richtet sich nach dem Zweck der Datenverarbeitung. Sobald die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen sowie die von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierfür können Sie uns kontaktieren. Darüber hinaus können Sie auch Ihre Rechte gegenüber Facebook direkt ausüben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Facebook-Datenschutzrichtlinie: https://www.facebook.com/privacy/policy/explanation

 

Im Rahmen der Nutzung von Facebook Lead Ads können personenbezogene Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), insbesondere in die USA, übermittelt werden. Meta Plattforms Inc (USA), die Muttergesellschaft von Meta Plattforms Ireland Limited, hat sich dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) angeschlossen. Dieses Framework wurde von der Europäischen Kommission anerkannt und gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO. Durch die Einhaltung des Data Privacy Frameworks stellt Meta sicher, dass die Verarbeitung und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten den Anforderungen der DSGVO entspricht.

Force by Salesforce

Wir nutzen „Force by Salesforce“, eine cloudbasierte Customer-Relationship-Management (CRM)-Plattform der Salesforce, Inc., Salesforce Tower, 415 Mission Street, 3rd Floor, San Francisco, CA 94105, USA (für Europa: Salesforce Ireland Limited, The Salesforce Tower, 2 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland). Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden auf den Servern von Salesforce gespeichert und verarbeitet. Nach Angaben von Salesforce können die Daten auch in die USA und andere Drittländer übertragen werden.

 

Salesforce ermöglicht uns die Verwaltung und Analyse von Kundendaten zur Verbesserung unserer Kundenbeziehungen, zur Optimierung von Marketing- und Vertriebsprozessen sowie zur Erbringung von Support- und Serviceleistungen. Dabei werden insbesondere folgende Daten verarbeitet: Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Nutzungsdaten, Kommunikationsinhalte, Transaktionsdaten sowie weitere personenbezogene Informationen, die im Rahmen der Kundenbeziehung erhoben werden.

 

Die Nutzung von Force by Salesforce erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder, soweit erforderlich, zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

 

Salesforce ist nach eigenen Angaben Gründungsmitglied des EU Cloud Code of Conduct und hält sich an die Binding Corporate Rules (BCR), die als angemessene Garantien für den Datenschutz bei internationalen Datenübermittlungen anerkannt sind. Zudem stützt sich die Datenübermittlung in die USA auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Salesforce finden Sie unter:

https://www.salesforce.com/de/company/legal/privacy/

 

Wir haben mit Salesforce einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen, der sicherstellt, dass Salesforce personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

 

Sie können Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Datenübertragbarkeit gegenüber uns geltend machen. Für weitergehende Betroffenenrechte bezüglich der bei Salesforce gespeicherten Daten können Sie sich auch direkt an Salesforce wenden.

Google (Global Site Tag)

Wir nutzen auf dieser Website das Global Site Tag (gtag.js) von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Das Global Site Tag ist ein JavaScript-Tag, das die Einbindung verschiedener Google-Dienste wie Google Analytics, Google Ads und weitere ermöglicht.

 

Mit dem Global Site Tag können wir die Nutzung unserer Website analysieren, Werbekampagnen steuern und optimieren sowie Conversion-Messungen durchführen. Hierbei werden insbesondere folgende Daten erfasst: Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem), Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Referrer-URL, sowie Interaktionen mit der Website.

 

Die erfassten Daten werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist nach eigenen Angaben Teilnehmer am „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF), das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenübermittlungen in die USA gewährleisten soll. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google:

https://policies.google.com/privacy

 

Die Nutzung des Global Site Tag erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

 

Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details hierzu finden Sie unter:

https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/

 

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Global Site Tag und die damit verbundene Werbung über die Einstellungen für Werbeanzeigen deaktivieren:

https://adssettings.google.com/authenticated

Alternativ können Sie die Erfassung durch Google-Dienste über die Website der European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA) deaktivieren:

http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/

 

Wir haben mit Google einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen, der sicherstellt, dass Google die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Google AdSense

Wir nutzen auf dieser Website Google AdSense, einen Online-Werbedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google AdSense ermöglicht es uns, relevante Werbeanzeigen auf unserer Website anzuzeigen und mit den Werbepartnern von Google abzurechnen.

 

Hierbei werden insbesondere folgende Daten erfasst: Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen (z.B. Browsertyp, Betriebssystem), die aufgerufene Webseite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie Interaktionen mit den angezeigten Anzeigen. Google AdSense verwendet Cookies und vergleichbare Technologien, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und gezielte Werbung anzuzeigen.

 

Die erfassten Daten werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist nach eigenen Angaben Teilnehmer am „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF), das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenübermittlungen in die USA gewährleisten soll. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google:

https://policies.google.com/privacy

 

Die Nutzung von Google AdSense erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

 

Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details hierzu finden Sie unter:

https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/

 

Sie können die Speicherung von Cookies durch Google AdSense im Rahmen der Cookie-Einstellungen Ihres Browsers oder über die Website der European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA) deaktivieren:

http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/

 

Wir haben mit Google einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen, der sicherstellt, dass Google die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

 

Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet.

 

Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.

 

Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

 

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

 

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

 

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Google Syndication

Wir nutzen auf dieser Website Google Syndication, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Syndication ermöglicht die Einbindung von Werbeanzeigen und Inhalten von Drittanbietern auf unserer Website.

 

Dabei werden insbesondere folgende Daten erfasst: Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem), Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die aufgerufene Webseite sowie Interaktionen mit den eingebundenen Werbeanzeigen oder Inhalten. Google verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung der Website zu analysieren und personalisierte Werbung auszuspielen.

 

Die erfassten Daten werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist nach eigenen Angaben Teilnehmer am „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF), das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenübermittlungen in die USA gewährleisten soll. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google:

https://policies.google.com/privacy

 

Die Nutzung von Google Syndication erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

 

Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details hierzu finden Sie unter:

https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/

 

Sie können die Speicherung von Cookies durch Google Syndication im Rahmen der Cookie-Einstellungen Ihres Browsers oder über die Website der European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA) deaktivieren:

http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/

 

Wir haben mit Google einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen, der sicherstellt, dass Google die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Google Tag Manager

Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

 

Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.

 

Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

 

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Hotjar

Diese Website nutzt Hotjar. Anbieter ist die Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe (Website: https://www.hotjar.com).

 

Hotjar ist ein Werkzeug zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf dieser Website. Mit Hotjar können wir u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Hotjar kann dabei auch feststellen, wie lange Sie mit dem Mauszeiger auf einer bestimmten Stelle verblieben sind. Aus diesen Informationen erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps, mit denen sich feststellen lässt, welche Websitebereiche vom Websitebesucher bevorzugt angeschaut werden.

 

Des Weiteren können wir feststellen, wie lange Sie auf einer Seite verblieben sind und wann Sie sie verlassen haben. Wir können auch feststellen, an welcher Stelle Sie Ihre Eingaben in ein Kontaktformular abgebrochen haben (sog. Conversion-Funnels).

 

Darüber hinaus können mit Hotjar direkte Feedbacks von Websitebesuchern eingeholt werden. Diese Funktion dient der Verbesserung der Webangebote des Websitebetreibers.

 

Hotjar verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Einsatz von Device-Fingerprinting).

 

Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung dieses Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

 

Deaktivieren von Hotjar

Wenn Sie die Datenerfassung durch Hotjar deaktivieren möchten, klicken Sie auf folgenden Link und folgen Sie den dortigen Anweisungen: https://www.hotjar.com/policies/do-not-track/

 

Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Hotjar für jeden Browser bzw. für jedes Endgerät separat erfolgen muss.

 

Nähere Informationen über Hotjar und zu den erfassten Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hotjar unter dem folgenden Link: https://www.hotjar.com/privacy

 

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Hotjar

Diese Website nutzt Hotjar. Anbieter ist die Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe (Website: https://www.hotjar.com).

 

Hotjar ist ein Werkzeug zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf dieser Website. Mit Hotjar können wir u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Hotjar kann dabei auch feststellen, wie lange Sie mit dem Mauszeiger auf einer bestimmten Stelle verblieben sind. Aus diesen Informationen erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps, mit denen sich feststellen lässt, welche Websitebereiche vom Websitebesucher bevorzugt angeschaut werden.

 

Des Weiteren können wir feststellen, wie lange Sie auf einer Seite verblieben sind und wann Sie sie verlassen haben. Wir können auch feststellen, an welcher Stelle Sie Ihre Eingaben in ein Kontaktformular abgebrochen haben (sog. Conversion-Funnels).

 

Darüber hinaus können mit Hotjar direkte Feedbacks von Websitebesuchern eingeholt werden. Diese Funktion dient der Verbesserung der Webangebote des Websitebetreibers.

 

Hotjar verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Einsatz von Device-Fingerprinting).

 

Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung dieses Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

 

Deaktivieren von Hotjar

Wenn Sie die Datenerfassung durch Hotjar deaktivieren möchten, klicken Sie auf folgenden Link und folgen Sie den dortigen Anweisungen: https://www.hotjar.com/policies/do-not-track/

 

Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Hotjar für jeden Browser bzw. für jedes Endgerät separat erfolgen muss.

 

Nähere Informationen über Hotjar und zu den erfassten Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hotjar unter dem folgenden Link: https://www.hotjar.com/privacy

 

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

LinkedIn Ads

Diese Website nutzt das Insight-Tag von LinkedIn. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.

 

Mit Hilfe des LinkedIn Insight Tags erhalten wir Informationen über die Besucher unserer Website. Ist ein Websitebesucher bei LinkedIn registriert, können wir u. a. die beruflichen Eckdaten (z. B. Karrierestufe, Unternehmensgröße, Land, Standort, Branche und Berufsbezeichnung) unserer Websitebesucher analysieren und so unsere Seite besser auf die jeweiligen Zielgruppen ausrichten. Ferner können wir mit Hilfe von LinkedIn Insight Tags messen, ob die Besucher unserer Webseiten einen Kauf oder eine sonstige Aktion tätigen (Conversion-Messung). Die Conversion-Messung kann auch geräteübergreifend erfolgen (z. B. von PC zu Tablet). LinkedIn Insight Tag bietet außerdem eine Retargeting-Funktion an, mit deren Hilfe wir den Besuchern unserer Website zielgerichtete Werbung außerhalb der Website anzeigen lassen können, wobei laut LinkedIn keine Identifikation des Werbeadressaten stattfindet.

 

LinkedIn selbst erfasst außerdem sogenannte Logfiles (URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Zeitpunkt des Zugriffs). Die IP-Adressen werden gekürzt oder (sofern sie genutzt werden, um LinkedIn-Mitglieder geräteübergreifend zu erreichen) gehasht (pseudonymisiert). Die direkten Kennungen der LinkedIn-Mitglieder werden nach sieben Tagen von LinkedIn gelöscht. Die verbleibenden pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 180 Tagen gelöscht.

 

Die von LinkedIn erhobenen Daten können von uns als Websitebetreiber nicht bestimmten Einzelpersonen zugeordnet werden. LinkedIn wird die erfassten personenbezogenen Daten der Websitebesucher auf seinen Servern in den USA speichern und sie im Rahmen eigener Werbemaßnahmen nutzen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig.

 

Rechtsgrundlage

 

Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung dieses Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien.

 

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.

 

Widerspruch gegen die Verwendung von LinkedIn Insight Tag

 

Der Analyse des Nutzungsverhaltens sowie zielgerichtete Werbung durch LinkedIn unter folgendem Link widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

 

Des Weiteren können Mitglieder von LinkedIn die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in den Kontoeinstellungen steuern. Um einer Verknüpfung von auf unserer Website erhobenen Daten durch LinkedIn und Ihrem LinkedIn Account zu vermeiden, müssen Sie sich aus Ihrem LinkedIn-Account ausloggen bevor Sie unsere Website aufsuchen.

 

Auftragsverarbeitung

 

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

LinkedIn CDN

Diese Website nutzt LinkedIn Content Delivery Network (CDN), einen Dienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“). LinkedIn CDN dient der schnellen und sicheren Bereitstellung von Inhalten wie Bildern, Skripten und anderen Dateien, die von LinkedIn bereitgestellt werden.

 

Beim Laden von Inhalten über LinkedIn CDN werden technische Daten wie Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem) sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs an die Server von LinkedIn übertragen. Diese Daten werden genutzt, um die Auslieferung der Inhalte zu optimieren und die Sicherheit der Dienste zu gewährleisten.

 

Die Datenübertragung kann auch in die USA und andere Drittländer erfolgen. LinkedIn ist nach eigenen Angaben Teilnehmer am „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF), das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenübermittlungen in die USA gewährleisten soll. Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie unter:

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

 

Die Nutzung von LinkedIn CDN erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da die schnelle und sichere Bereitstellung der Websiteinhalte in unserem Interesse liegt.

 

Sie können die Speicherung von Cookies und die Nutzung Ihrer Daten durch LinkedIn über die Datenschutzeinstellungen Ihres LinkedIn-Kontos oder über die Website der European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA) einschränken oder deaktivieren:

http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/

Microsoft Bing Advertising

Wir nutzen auf dieser Website Microsoft Bing Ads, einen Online-Werbedienst der Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA; für Europa: Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland). Microsoft Bing Ads ermöglicht es uns, gezielte Werbeanzeigen auf der Bing-Suchmaschine und im Microsoft-Werbenetzwerk zu schalten und deren Erfolg zu messen.

 

Hierbei werden insbesondere folgende Daten erfasst: Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem), die aufgerufene Webseite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie Interaktionen mit den angezeigten Anzeigen. Microsoft Bing Ads verwendet Cookies und vergleichbare Technologien, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und relevante Werbung anzuzeigen.

 

Die erfassten Daten werden in der Regel an Server von Microsoft in den USA und anderen Drittländern übertragen und dort gespeichert. Microsoft ist nach eigenen Angaben Teilnehmer am „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF), das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenübermittlungen in die USA gewährleisten soll. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Microsoft:

https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

 

Die Nutzung von Microsoft Bing Advertising erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

 

Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details hierzu finden Sie unter:

https://www.microsoft.com/licensing/docs/view/Microsoft-Products-and-Services-Data-Protection-Addendum-DPA

 

Sie können die Speicherung von Cookies durch Microsoft Bing Ads im Rahmen der Cookie-Einstellungen Ihres Browsers oder über die Website der European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA) deaktivieren:

http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/

 

Wir haben mit Microsoft einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen, der sicherstellt, dass Microsoft die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

OneTrust

Wir nutzen auf dieser Website OneTrust, einen Service der OneTrust LLC (1200 Abernathy Road NE, Suite 200, Atlanta, GA 30328, USA; für Europa: OneTrust Technology Limited, 82 St John Street, London, EC1M 4JN, Vereinigtes Königreich). OneTrust unterstützt uns bei der Umsetzung von Datenschutz- und Cookie-Management, insbesondere bei der Einholung und Verwaltung von Einwilligungen sowie bei der Erfüllung von Dokumentationspflichten im Rahmen der DSGVO.

 

Hierbei werden insbesondere folgende Daten verarbeitet: Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem), Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie Ihre Cookie-Einstellungen und Einwilligungen. Diese Daten werden genutzt, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern und nachzuweisen, dass wir Ihre Einwilligungen rechtssicher erfasst haben.

 

Die erfassten Daten können auch an Server in den USA und anderen Drittländern übertragen und dort gespeichert werden. OneTrust ist nach eigenen Angaben Teilnehmer am „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF), das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenübermittlungen in die USA gewährleisten soll. Weitere Informationen zum Datenschutz bei OneTrust finden Sie unter:

https://www.onetrust.com/privacy-notice/

 

Die Nutzung von OneTrust erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der rechtskonformen Erhebung und Verwaltung von Einwilligungen sowie zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten. Sofern über OneTrust personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

 

Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen von OneTrust:

https://www.onetrust.com/privacy-notice/

 

Wir haben mit OneTrust einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen, der sicherstellt, dass OneTrust die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Pinterest

Wir haben Pinterest-Tag auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland.

 

Pinterest-Tag dient dazu, bestimmte Aktionen, die Sie auf unserer Website ausführen, zu erfassen. Die Daten können anschließend dazu genutzt werden, um Ihnen auf unserer Website oder auf einer anderen Seite des Pinterest-Tag-Werbenetzwerks interessengerechte Werbung anzuzeigen.

 

Zu diesem Zweck erfasst der Pinterest-Tag u. a. eine Tag ID, Ihren Standort und die Referrer URL. Ferner können aktionsspezifische Daten, wie Bestellwert, Bestellmenge, Bestellnummer, Kategorie der gekauften Artikel und Videoansichten erfasst werden.

 

Pinterest-Tag verwendet Technologien, die die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting).

 

Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung dieses Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an möglichst effektiven Marketing-Maßnahmen.

 

Pinterest ist ein weltweit agierendes Unternehmen, sodass auch eine Datenübertragung in die USA stattfinden kann. Diese Datenübertragung wird nach Aussage von Pinterest auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

 

Weitere Informationen zu Pinterest-Tag finden Sie hier: https://help.pinterest.com/de/business/article/track-conversions-with-pinterest-tag.

 

Auftragsverarbeitung

 

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Salesforce Live Agent

Wir nutzen auf dieser Website Salesforce Live Agent, einen Live-Chat- und Support-Dienst der Salesforce, Inc., Salesforce Tower, 415 Mission Street, 3rd Floor, San Francisco, CA 94105, USA (für Europa: Salesforce Ireland Limited, The Salesforce Tower, 2 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland). Salesforce Live Agent ermöglicht es uns, Ihnen über einen Chat direkt auf unserer Website zu unterstützen und Ihre Anfragen schnell und effizient zu bearbeiten.

 

Hierbei werden insbesondere folgende Daten erfasst: Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem), Datum und Uhrzeit des Chat-Beginns und -Endes, Chat-Inhalte sowie ggf. weitere von Ihnen freiwillig im Chat angegebene Informationen (z. B. Name, E-Mail-Adresse). Diese Daten werden auf den Servern von Salesforce gespeichert und verarbeitet.

 

Die erfassten Daten können auch an Server in den USA und anderen Drittländern übertragen werden. Salesforce ist nach eigenen Angaben Gründungsmitglied des EU Cloud Code of Conduct und hält sich an die Binding Corporate Rules (BCR), die als angemessene Garantien für den Datenschutz bei internationalen Datenübermittlungen anerkannt sind. Zudem stützt sich die Datenübermittlung in die USA auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Salesforce finden Sie unter:

https://www.salesforce.com/de/company/legal/privacy/

 

Die Nutzung von Salesforce Live Agent erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG oder – sofern Sie im Chat personenbezogene Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragserfüllung angeben – zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

 

Wir haben mit Salesforce einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen, der sicherstellt, dass Salesforce die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

 

Sie können Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Datenübertragbarkeit gegenüber uns geltend machen. Für weitergehende Betroffenenrechte bezüglich der bei Salesforce gespeicherten Daten können Sie sich auch direkt an Salesforce wenden.

Sizmek

Wir nutzen auf dieser Website den Dienst Sizmek (heute Teil von Amazon Advertising, ehemals Sizmek, Inc.), einen Anbieter für Ad-Serving und Marketing-Messung. Anbieter ist je nach Vertragsverhältnis die Amazon Europe Core S.à r.l. (für Europa: 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg) oder ggf. noch Sizmek, Inc., 401 Park Ave S, New York, NY 10016, USA, sofern weiterhin die Marke Sizmek verwendet wird. Die erfassten Daten können nach Aussage des Anbieters auch in die USA und in andere Drittländer übertragen werden.

 

Sizmek ermöglicht es uns, Werbeanzeigen auf unserer Website gezielt auszuspielen, deren Auslieferung zu steuern und die Wirksamkeit von Marketingkampagnen zu messen. Hierbei werden insbesondere folgende Daten erfasst: Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen (z.B. Browsertyp, Betriebssystem), die aufgerufene Webseite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie Interaktionen mit den angezeigten Anzeigen. Sizmek verwendet Cookies und vergleichbare Technologien, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und relevante Werbung anzuzeigen.

 

Die Nutzung von Sizmek erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

 

Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Sofern Amazon als Anbieter fungiert, ist Amazon nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenübermittlungen in die USA gewährleisten soll. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie direkt vom Anbieter unter:

https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=GX7NJQ4ZB8MHFRNJ

Oder, sofern noch die Marke Sizmek verwendet wird, in den Datenschutzhinweisen von Sizmek:

https://www.sizmek.com/privacy-policy/

 

Sie können die Speicherung von Cookies durch Sizmek im Rahmen der Cookie-Einstellungen Ihres Browsers oder über die Website der European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA) deaktivieren:

http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/

 

Wir haben mit dem jeweiligen Anbieter einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen, der sicherstellt, dass Ihre personenbezogenen Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.

Spotify

Wir binden auf dieser Website Inhalte des Musikstreaming-Dienstes Spotify ein, bereitgestellt durch die Spotify AB, Regeringsgatan 19, 111 53 Stockholm, Schweden („Spotify“). Durch die Einbindung von Spotify-Inhalten (z.B. Playern oder Widgets) werden Daten an Spotify übermittelt.

 

Hierbei werden insbesondere folgende Daten erfasst: Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen (z.B. Browsertyp, Betriebssystem), die aufgerufene Webseite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie ggf. weitere technische Informationen, die für die Auslieferung und Wiedergabe der Inhalte erforderlich sind. Wenn Sie mit einem Spotify-Account eingeloggt sind, kann Spotify diese Daten Ihrem Konto zuordnen.

 

Spotify verarbeitet Ihre Daten nach eigenen Angaben ausschließlich für die Bereitstellung und Verbesserung der Dienste. Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bei Spotify finden Sie unter:

https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/

 

Die Einbindung von Spotify-Inhalten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer attraktiven und nutzerfreundlichen Präsentation unserer Inhalte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit eine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

 

Die Übermittlung personenbezogener Daten an Spotify erfolgt im Einklang mit den europäischen Datenschutzstandards. Spotify verarbeitet die Daten nach eigenen Datenschutzbestimmungen. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der durch Spotify erhobenen Daten sowie deren weitere Verarbeitung durch Spotify.

 

Sie können die Speicherung von Cookies durch Spotify im Rahmen der Cookie-Einstellungen Ihres Browsers oder über die Website der European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA) deaktivieren:

http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/

Teads TV

Wir binden auf dieser Website Werbeinhalte von Teads TV ein, einem Dienst der Teads Deutschland GmbH, Poststraße 6, 20354 Hamburg (bzw. Teads SA, 97 rue du Cherche midi, 75006 Paris, Frankreich). Teads TV ist eine Plattform zur Auslieferung videobasierter Werbung im Internet.

 

Hierbei werden insbesondere folgende Daten erfasst: Ihre IP-Adresse (wobei das letzte Oktett zur Anonymisierung entfernt wird), Browser- und Geräteinformationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem), ungefähre Standortinformationen, die aufgerufene Website sowie Interaktionen mit den angezeigten Werbeanzeigen. Teads TV verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Anzeigenauslieferung nach Ihren Interessen und Ihrem Standort zu personalisieren und zu verhindern, dass Ihnen die gleiche Werbeanzeige mehrfach angezeigt wird. Die Daten werden geräteübergreifend genutzt und für interne Geschäftsanalysen statistisch ausgewertet. Eine direkte Identifizierung Ihrer Person erfolgt dabei nicht.

 

Die erfassten Daten können auch an Server außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in die USA, übertragen werden. Teads ist nach eigenen Angaben Teilnehmer am „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) und verpflichtet sich zur Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei internationalen Datenübermittlungen.

 

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Teads TV finden Sie unter:

https://teads.tv/privacy-policy/

 

Die Nutzung von Teads TV erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sie können das Tracking zur Anzeige interessenbasierter Werbung durch Teads TV jederzeit über den Opt-Out-Link auf der Datenschutzseite von Teads TV deaktivieren. Der Opt-Out gilt nur für das jeweils genutzte Gerät und verliert seine Gültigkeit, wenn Sie Ihre Cookies löschen.

 

Wir haben mit Teads einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen, der sicherstellt, dass Teads die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

The Trade Desk

Wir nutzen auf dieser Website die Werbeplattform The Trade Desk, einen Dienst der The Trade Desk, Inc., 42 N. Chestnut St, Ventura, CA 93001, USA. The Trade Desk ist eine führende Demand-Side-Plattform (DSP), mit der wir digitale Werbekampagnen auf verschiedenen Kanälen und Geräten planen, steuern und optimieren können.

 

 

Hierbei werden insbesondere folgende Daten erfasst: Pseudonymisierte Nutzerprofile, Browser-Cookies, Werbekennungen, Gerätekennungen, anonymisierte IP-Adressen, Standortdaten (mit niedriger Genauigkeit), Browsertyp und -version, Betriebssystem, besuchte Websites, Zeitpunkt und Dauer des Besuchs, Bildschirmauflösung, Sprache des Browsers, angeklickte und heruntergeladene Dateien, Interaktionen mit Formularen (ohne Inhalte) sowie Informationen über gezeigte Werbung.

 

Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert verarbeitet und ermöglichen keine direkte Identifizierung Ihrer Person.

 

Die erfassten Daten können auch an Server in den USA und anderen Drittländern übertragen werden. The Trade Desk ist nach eigenen Angaben Teilnehmer am „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF), das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenübermittlungen in die USA gewährleisten soll.

 

Weitere Informationen zum Datenschutz bei The Trade Desk finden Sie unter:

https://www.thetradedesk.com/general/privacy

 

Die Nutzung von The Trade Desk erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Basis des EU-US Data Privacy Framework und ggf. ergänzend auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

 

Sie können die Speicherung von Cookies durch The Trade Desk im Rahmen der Cookie-Einstellungen Ihres Browsers oder über die Website der European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA) deaktivieren:

http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/

 

Wir haben mit The Trade Desk einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen, der sicherstellt, dass The Trade Desk die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

TikTok

Wir haben das TikTok Pixel auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland (nachfolgend TikTok).

 

Mit Hilfe von TikTok Pixel können wir Websitebesuchern, die sich unsere Angebote angesehen haben, interessengerechte Werbung bei TikTok anzeigen (TikTok Ads). Gleichzeitig können wir mit Hilfe des TikTok Pixels feststellen, wie effektiv unsere Werbung bei TikTok ist. Dadurch kann die Wirksamkeit der TikTok-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet und für zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden. Hierbei werden verschiedene Nutzungsdaten verarbeitet, wie z. B. IP-Adresse, Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers, Informationen über die Anzeige, auf die eine Person auf TikTok geklickt hat oder ein Ereignis, das ausgelöst wurde (Zeitstempel). Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet.

 

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

 

Die Datenübertragung in Drittstaaten wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de-DE und https://ads.tiktok.com/i18n/official/policy/controller-to-controller.

 

Auftragsverarbeitung

 

Wir haben einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag mit dem Anbieter abgeschlossen, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Vimeo (Player)

Wir binden auf dieser Website Inhalte der Video-Hosting-Plattform Vimeo ein, einem Dienst der Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA. Vimeo ermöglicht es uns, Videos direkt auf unserer Website anzuzeigen und abzuspielen.

 

Beim Besuch einer Seite mit eingebetteten Vimeo-Videos werden technische Daten wie Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem), die aufgerufene Webseite sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs an Vimeo übermittelt. Vimeo verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung der Videodienste zu analysieren und die Videoauslieferung zu optimieren.

 

Die erfassten Daten können auch an Server in den USA und anderen Drittländern übertragen werden. Vimeo ist nach eigenen Angaben Teilnehmer am „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF), das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenübermittlungen in die USA gewährleisten soll. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Vimeo finden Sie unter:

https://vimeo.com/privacy

 

Die Einbindung von Vimeo-Inhalten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

 

Sie können die Speicherung von Cookies durch Vimeo im Rahmen der Cookie-Einstellungen Ihres Browsers oder über die Website der European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA) deaktivieren:

http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/

YouTube

Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie eine dieser Website besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Videos, die im erweiterten Datenschutzmodus abgespielt werden, werden nach Aussage von YouTube nicht zur Personalisierung des Surfens auf YouTube eingesetzt. Anzeigen, die im erweiterten Datenschutzmodus ausgespielt werden, sind ebenfalls nicht personalisiert. Im erweiterten Datenschutzmodus werden keine Cookies gesetzt. Stattdessen werden jedoch sogenannte Local Storage Elemente im Browser des Users gespeichert, die ähnlich wie Cookies personenbezogene Daten beinhalten und zur Wiedererkennung eingesetzt werden können. Details zum erweiterten Datenschutzmodus finden Sie hier: https://support.google.com/youtube/answer/171780.

Gegebenenfalls können nach der Aktivierung eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://business.safety.google/privacy.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Zemanta (Outbrain)

Wir nutzen auf dieser Website Inhalte, Empfehlungen und/oder Werbung von Zemanta, einem Dienst der Outbrain Inc., 39 West 13th Street, 3rd floor, New York, NY 10011, USA (für Europa: Outbrain UK Ltd., 5 New Bridge Street, London, EC4V 6JA, Vereinigtes Königreich). Zemanta ist eine Empfehlungsplattform, die personalisierte Inhalte und Werbeanzeigen bereitstellt.

 

Dabei werden insbesondere folgende Daten erfasst: Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem), die besuchte Webseite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie Interaktionen mit den angezeigten Empfehlungen oder Werbeanzeigen. Zemanta verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und Ihnen personalisierte Inhalte und Werbung anzuzeigen.

 

Die erfassten Daten können auch an Server in den USA und anderen Drittländern übertragen werden. Outbrain ist nach eigenen Angaben Teilnehmer am „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF), das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenübermittlungen in die USA gewährleisten soll. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Zemanta (Outbrain) finden Sie unter:

https://www.zemanta.com/legal/privacy/

bzw.

https://www.outbrain.com/legal/privacy/

 

Die Nutzung von Zemanta (Outbrain) erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

 

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Basis des EU-US Data Privacy Framework und ggf. ergänzend auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

 

Sie können die Speicherung von Cookies durch Zemanta (Outbrain) im Rahmen der Cookie-Einstellungen Ihres Browsers oder über die Website der European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA) deaktivieren:

http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/

 

Wir haben mit Outbrain einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen, der sicherstellt, dass Outbrain die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Storystream

Auf unserer Website nutzen wir den Dienst StoryStream, einen Service der StoryStream Ltd., mit Sitz in Unit 4, Hove Business Centre, Fonthill Road, East Sussex, BN3 6HA, Vereinigtes Königreich. StoryStream ermöglicht uns, Inhalte aus sozialen Medien, Bilder, Videos und andere multimediale Inhalte dynamisch in unsere Website zu integrieren.

 

Beim Laden dieser Inhalte können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sowie Informationen über Ihr Gerät (z.B. Browsertyp, Betriebssystem) an die Server von StoryStream übertragen werden, Zudem kann StoryStream Cookies oder ähnliche Technologien verwenden, um Nutzungsdaten zu erfassen und gegebenenfalls zu analysieren. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt nur aus Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können.

 

Die von StoryStream erfassten Daten können an Server im Vereinigten Königreich übermittelt werden. Das Vereinigte Königreich wird jedoch durch einen Angemessenheitsbeschloss der Europäischen Kommission als sicheres Drittland eingestuft, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

 

Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verarbeitung Ihrer Daten durch StoryStream haben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei StoryStream finden Sie unter https://storystream.ai/privacy-policy/.

 

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten durch StoryStream verarbeitet werden, können Sie die entsprechende Einwilligung im Cookie-Banner ablehnen oder Ihre Einstellung jederzeit anpassen.