DE/DE

CUPRA 𝖷 DTM

LIFE IS A RACE TRACK.

CUPRA liebt Motorsport. Motorsport ist in der DNA von CUPRA. Motorsport und CUPRA stehen für Leidenschaft. Emotion. Persönlichkeit. Größe. Die Rennstrecke. Auf der jedes Rennen seine eigene Geschichte schreibt. Auf der jedes Rennen zur Herausforderung unter Herausforderern wird. Challenger Spirit.

So sieht es auch DTM-Boss Gerhard Berger und erklärt CUPRA zum neuen Official Car Partner der beliebten Rennserie.

Zum Einsatz kommt der CUPRA Formentor VZ5 (CUPRA Formentor VZ5 2.5 TSI 287kW (390PS) DSG: Kraftstoffverbrauch Benzin, kombiniert: 9,3l/100km; CO₂-Emissionen, kombiniert: 212 g/km; CO₂-Effizienzklasse: F*) als Sonderanfertigung mit einem Upgrade der ABT Sportsline GmbH. Diese Fahrzeuge verfügen über eine Leistung von 331 kW (450 PS). Das maximale Drehmoment legt um 50 Nm auf 530 Nm zu. So schafft es der CUPRA Formentor VZ5 in 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h bei einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 270 km/h.

Zum Einsatz kommen zwei Safety-Cars, zwei Race-Control-Cars, ein Medical-Car und ein Leading-Car. Die sechs CUPRA Formentor VZ5 werden bei allen 16 Rennen der DTM sowie allen 14 Rennen der DTM Trophy im Einsatz sein. Die zweite Saison der GT3-Ära startet vom 29. April bis 1. Mai in Portimão in Portugal.

Über den Sommer führt uns die DTM an die großen mitteleuropäischen Rennstrecken:

  • Lausitzring, DE (20.-22. Mai)
  • Imola, IT (17.-19. Juni)
  • Norisring, DE (01.-03. Juli)
  • Nürburgring, DE (26.-28. August)
  • Spa, BE (09.-11. September)
  • Red Bull Ring, AU (23.-25. September)
  • Hockenheimring, DE (07.-09. Oktober)

* Die angegebenen Verbrauchs-und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide HarmonizedLight VehiclesTest Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO₂-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs-und CO₂-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ findest du unter www.seat.de/ueber-seat/wltp-standard.html.

Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtenden Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik, verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO₂-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern-Scharnhausen oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.

Bleibe immer auf dem Laufenden.