FORMEL E
Ein neues Kapitel
DER IMPULS. TREIBT UNS AN.
Die Elektrifizierung des Rennsports ist eine Frage unserer Zeit. Und wir sind bereit eine Antwort zu geben. Verbrenner sind endlich. Die Liebe zum Rennsport – ist es nicht. Nach der FIA ETCR-Serie und Extreme E folgt der nächste Impuls. Mit 350kW. Und unendlich Teamgeist. Denn wir lieben Performance. Wir leben für Performance. Wie jeder Fahrer für das Finish. Jeder Fan für die Atmosphäre. Und den Spirit. Den CUPRA mit jedem Rennen in die Formel E bringt.
EINE KLASSE FÜR SICH.
Vom Impuls angetrieben. Auf ganzer Strecke überzeugt. Nehmen wir Kurs auf die nächste Herausforderung. Setzen den nächsten Meilenstein für die Zukunft. Gemeinsam mit ABT Sportsline. Werden wir auch 2023 alles geben. Und noch mehr. Das erste Mal. In der Formel E. Der weltweit ersten rein elektrisch betriebenen FIA-Weltmeisterschaft. Bei der High-Tech, Performance und Nachhaltigkeit Rennen für Rennen in der ersten Reihe stehen.
Das Fahrzeug
ALLE. IN IHREM ELEMENT.
Es kommt zusammen. Was zusammengehört. Durch die Kooperation von CUPRA, ABT Sportsline und Mahindra Racing. In Mexico Stadt erstmals in Form des Gen3-Modells. Die dritte Generation der rein elektrischen Rennautos.
Die Fahrer
AM START.
CUPRA Spirit. Die Neudefinition des Rennsports. Ist der Geist, der einen Rennfahrer bewegt immer und immer wieder den nächsten Sieg herauszufordern. Treibt sie an. 22 Piloten geben alles. Wir geben alles.
Für den Schweizer Nico Müller. Von 2016 bis 2020 mit zahlreichen Siegen für ABT in der DTM. Und nach 17 absolvierten Rennen für das Dragon-Team zurück in der Formel E.
Und für den Niederländer Robin Frijns. Wie Müller ein bekannter Name bei ABT. Und mit drei Siegen sowie 18 Podestplätzen ein bekanntes Gesicht der DTM. Frijns muss verletzungsbasiert pausieren. Team ABT CUPRA wünscht schnelle Genesung.
Welcome to the Tribe. Kelvin van der Linde. Racing-erfahren. Ab sofort für den verletzten Robin Frijns im Cockpit. Go!
v.l.n.r. Nico Müller, Robin Frijns und Kelvin van der Linde.
Rennkalender 2023
AUF KURS.
Full Performance. Im freien Training, dem Qualifying und dem Rennen. Auf 11 herausfordernden Strecken.
Von Mexico City. Bis London. Von früh. Bis spät.
Mexiko-Stadt (Mexiko): 14. Januar 2023
Diriyya (Saudi-Arabien): 27.-28. Januar 2023
Hyderabad (Indien): 11. Februar 2023
Kapstadt (Südafrika): 25. Februar 2023
São Paulo (Brasilien): 25. März 2023
Berlin (Deutschland): 22.-23. April 2023
Monaco (Monaco): 6. Mai 2023
Jakarta (Indonesien): 3.-4. Juni 2023:
Portland (USA): 24. Juni 2023
Rom (Italien): 15.-16. Juli 2023
London (Großbritannien): 29.-30. Juli 2023: