Spricht mit den Sinnen. Und gibt auf angenehme visuelle Art Hinweise der Assistenzsysteme und des Infotainments an den Fahrer weiter.
Design kann Menschen ansprechen. Entscheidend ist, ob das Auge ihm antwortet.
Die dreieckigen Voll-LED-Scheinwerfer vollziehen sie, wenn das Fahrzeug mit dem Schlüssel aktiviert wird. Eine Interaktion geteilter Leidenschaft.
Eine farblich abgesetzte dreidimensionale Oberflächenstruktur gibt der C-Säule dynamische Leichtigkeit, die sich im Fahrgefühl wiederfindet.
Erlaubt eine andere Symmetrie der Heckgestaltung. Und es zeigt gleichzeitig deutlich, was die Fahrenden im Zeitgeist bewegt.
In Liquid Grey. Der Seitenschweller. Verbessert die Umströmung der Karosserie. Schön für die Aerodynamik. Die in einem vollelektrischen Fahrzeug eine große Rolle spielt.
Entwickelt, um zeitgemäße Sportlichkeit und zeitgeistiges Design zu verknüpfen.
Das Infotainmentsystem mit 12,9-Zoll Touchscreen. Hintergrundbeleuchtete Slider ermöglichen die schnelle Regulation von Lautstärke und Innenraumtemperatur. Satellitentasten am Lenkrad bieten schnellen Zugriff auf den CUPRA e-Boost¹ und die Fahrprofile.
Ohne Schaltknauf ergeben sich interessante neue Möglichkeiten der Gestaltung. Neben Designaspekten kann sie jetzt auch der gut erreichbaren Aufbewahrung wesentlicher persönlicher Dinge dienen.
Was immer der Plan ist. Dinge können shiften. Und eine umklappbare Rückbank kann so sinnvoll sein wie ausreichend Sitzplätze hinten. Die Freiheit der Möglichkeiten. Ist CUPRA.
Fahrerzentriert. Mit großzügigem Display. Intuitiv organisiert. Um mit einem Touch. Zugang zu Allem zu haben: Real Time Data. Playlists. Navigation. Persönliche Kontakte. Die Steuerung wesentlicher Fahrzeugfunktionen. Digital. Ist so Zeitgeist. Wie vollelektrisches Autofahren.
Abbildungen zeigen Sonderausstattungen. Die aufgeführten Ausstattungen sind abhängig von Modell sowie Modellvariante erhältlich.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach dem gesetzlich vorgeschriebenen WLTP-Verfahren (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) ermittelt.
CUPRA Born 170 kW (231 PS) 60 kWh: Stromverbrauch (kombiniert): 15,6-17,6 kWh/100 km; CO₂-Emissionen: (kombiniert): 0 g/km; CO₂-Klasse: A.
CUPRA Born 170 kW (231 PS) 77 kWh: Stromverbrauch (kombiniert): 15,7-17,8 kWh/100 km; CO₂-Emissionen: (kombiniert): 0 g/km; CO₂-Klasse: A.
CUPRA Born VZ 240 kW (326 PS) 79 kWh: Stromverbrauch (kombiniert): 14,9-16,7 kWh/100 km; CO₂-Emissionen: (kombiniert): 0 g/km; CO₂-Klasse: A
¹ e-Boost Activator: Maximale Leistung ermittelt nach UN GTR.21, verfügbar für max. 30 Sekunden. Die in der jeweiligen Fahrsituation verfügbare Leistung hängt von variablen Faktoren wie Umgebungstemperatur, Temperatur-/Lade-/Konditionierungszustand oder physikalische Alterung der Hochspannungsbatterie ab. Die Verfügbarkeit der maximalen Leistung erfordert eine spezifische Temperatur der Hochspannungsbatterie zwischen 23-50ºC und einen Batterieladezustand von mehr als 55%, um etwa 170 kW bei einer 60 kWh (63 kWh Brutto) Batterie zu liefern, und eine Temperatur zwischen 23-50ºC und einen Batterieladezustand von mehr als 85%, um etwa 170 kW bei einer 77 kWh (82 kWh Brutto) und um etwa 240 kW bei einer 79 kWh (84 kWh Brutto) Batterie zu liefern. Jede Abweichung von den oben genannten Parametern kann zu einer reduzierten Leistungsabgabe und sogar dazu führen, dass der Overboost überhaupt nicht verfügbar ist.