de:Newsroom:Neuer CUPRA Markenbotschafter: Marc Andre ter Stegen DE/DE

Das CUPRA UrbanRebel Concept auf der Teststrecke

  • Am Steuer sitzt CUPRA Vorstand Dr. Werner Tietz
  • 320 kW (435 PS) Spitzenleistung, in nur 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h
  • Der CUPRA UrbanRebel ist ein mutiges Statement der Marke


Es war eine echte Überraschung bei der IAA MOBILITY 2021 in München: CUPRA präsentierte seine neue Designvision in Form eines motorsportlich inspirierten Showcars, das einen Ausblick auf das künftige, vollelektrische Stadtauto der Challenger-Marke gewährt. Doch das CUPRA UrbanRebel Concept ist viel mehr als nur ein Showcar – es ist ein leistungsstarker Rennwagen. Und das beweist es jetzt auf der Teststrecke in Martorell. Am Steuer: CUPRA Vorstand für Forschung und Entwicklung, Dr. Werner Tietz.

Urban Rebel Concept auf der Rennstrecke

Eben noch im Showroom, jetzt auf der Rennstrecke

Das neue CUPRA Konzeptfahrzeug zeigt sich nach seiner Enthüllung als die radikalste Fahrzeuginterpretation der Marke: ein Rennwagen, bei dem Elektrifizierung auf Nachhaltigkeit und Performance trifft. Diese Revolution demonstrierte die Marke jetzt, als sie ihr rebellisches Rennkonzept aus dem Showroom auf die Rennstrecke holte, um seinen Renngeist zu entfesseln.

Von 0 auf 100 in 3,2 Sekunden

Das CUPRA UrbanRebel Concept beschleunigt in nur knapp drei Sekunden auf 100 km/h. Möglich ist das durch seine beiden Motoren, die den Rennwagen zu Spitzenleistungen antreiben. Das i-Tüpfelchen ist dann die Tatsache, dass dieser Nervenkitzel 100 Prozent elektrisch erzeugt wird. „Der CUPRA UrbanRebel ist ein mutiges Statement der Marke, dass Elektrifizierung nicht langweilig sein muss“, sagt CUPRA Vorstand Dr. Werner Tietz. „Dieses Fahrzeug hat eine beeindruckende Dauerleistung von 250 kW und eine Spitzenleistung von 320 kW. Es macht einfach riesengroßen Spaß, dieses Concept zu fahren“, ergänzt er.

Aerodynamisch über die Rennstrecke

Durch seine breiten Luftein- und -auslässe und den übergroßen Spoiler wird der Luftwiderstand des CUPRA UrbanRebel Concept beim Fahren minimiert. Das kompakte Rennkonzept ist 4.080 Millimeter lang und 1.444 Millimeter hoch; durch seinen Fokus auf Aerodynamik behält er aber dennoch mit viel Grip den Kontakt zur Straße und geht problemlos in die Kurven, ohne an Stabilität zu verlieren. „Durch seine einzigartige Fahrwerks- und Lenkungsabstimmung bietet das CUPRA UrbanRebel Concept ein hochpräzises Handling, das auch als Inspiration für die künftige Straßenversion dienen wird“, schließt Tietz ab.

Noch mehr zum Urban Rebel erfahren

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach dem gesetzlich vorgeschriebenen WLTP-Verfahren (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) ermittelt.

Abbildungen zeigen Sonderausstattungen. Die aufgeführten Ausstattungen sind abhängig von Modell sowie Modellvariante erhältlich.

 

Bei allen als UPE / UVP gekennzeichneten Preisen handelt es sich um unverbindliche Preisempfehlungen der SEAT Deutschland GmbH, Max-Planck-Str. 3–5 in 64331 Weiterstadt zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten.

 

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach dem gesetzlich vorgeschriebenen WLTP-Verfahren (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) ermittelt.

 

¹Auto Motor und Sport, Ausgabe 06/2025.