KRAFTENTFALTUNG. ELEKTRIFIZIERT
Kampfgeist. Durchhaltevermögen. Fairplay. Elemente der Sportlichkeit. Im Zeitgeist. Fließen in die Systemleistung seines kraftvollen Motors. Verbunden mit einem elektrischen, emissionsfreien Antrieb.
Ein e-HYBRID. Zwei Antriebe. Kombiniert. Das Ziel: maximale Kraftentfaltung.
Der CUPRA Leon e-HYBRID. Der CUPRA Leon Sportstourer e-HYBRID. Und der CUPRA Formentor e-HYBRID.
Voll elektrisch, emissionsfrei. Hohe Reichweite. Ein echter CUPRA. Der CUPRA Born. Jetzt bestellbar. Jetzt bei deinem CUPRA Partner.
Der Motor: kraftvoll, sportlich und umschaltbar auf elektrisch, emissionsfrei.
Reine Elektrokraft. Der neue CUPRA Born.
Vollelektrisch. Außergewöhnlich. Energiegeladen. Bereit, die Straße zu erobern.
Dynamischer Charakter. Vereint mit fortschrittlicher Nachhaltigkeit.
Jetzt entdeckenDie CUPRA e-HYBRID Modelle. Leistungsstark. Das ist CUPRA. Das ist zeitgemäße Sportlichkeit.
Kraftentfaltung. Inspiriert durch den Rennsport. Ein elektrisierendes Fahrgefühl.
Lade deinen CUPRA Born ganz bequem Zuhause. Und profitiere von der e-Mobilitätsprämie⁵.
Gebaut für eine bessere Zukunft. Zeitgemäß elektrisch. Sportlichkeit trifft auf Effizienz und Nachhaltigkeit. Für weniger Emissionen. Mit staatlicher Förderung.
Unsere e-HYBRID Modelle mit bis zu 7.177,50€ e-Mobilitätsprämie⁵.
Der neue CUPRA Born. Mit e-Mobilitätsprämie⁵ von bis zu 9.570€.
Der CUPRA Charger. Die beste Wahl für einfaches, sicheres Aufladen zu Hause. Die Modelle CUPRA Charger, CUPRA Charger Connect und Charger Pro. Jetzt online bestellen.
Der digitale Ladeservice. Von CUPRA. Per App und Ladekarte.
E-Mobilität. Erleben. So einfach wie noch nie. Smarte Ladelösungen. Aus einer Hand. Ein Ladenetzwerk mit mehr als 250.000 öffentlichen Ladepunkten. Europaweit. Feste Ladekonditionen. Ab 2,99€⁶. Angepasst an dein Ladebedürfnis. Genauso günstig wie Zuhause. Und bis zu 15 mal schneller.
Die CUPRA CONNECT³ App. Steuert Lademanagement und Fahrzeugklimatisierung. Zeigt alle Ladestationen in der Nähe.
Entspannt weiterkommen. Remote Kontrolle von Aufladung, Batteriestatus und Reichweite via App. Alles im Blick.
Aktivierung von Klimatisierung und Heizung von jedem Ort aus. Ideale Bedingungen für jede Fahrt. Zu jeder Zeit.
Programmierung Abfahrtszeit. Aufladung zur festgelegten Zeit. Einmalig oder wiederkehrend.
Stillstand? Ist ein Fremdwort. Ladestationen in der Nähe finden. Mehr Flexibilität. Immer voller Energie.
Ein Plug-in-Hybrid (PHEV), bei CUPRA e-HYBRID genannt, ordnet sich zwischen Verbrennungsmotor und vollelektrischem Fahrzeug (EV) ein. Ein e-HYBRID ist zu vollelektrischem Antrieb fähig. Auf Kurzstrecken fährt ein e-HYBRID wie ein vollelektrisches Fahrzeug (BEV) und braucht keinen Kraftstoff. Anders als ein Elektrofahrzeug kann er aber, wenn die elektrische Reichweite ausgeschöpft ist, weiterfahren. Also zum regulären Hybridbetrieb zurückkehren. Ein aufgeladener e-HYBRID spart Benzin. Aber er ist auch ohne Aufladung voll einsatzbereit.
Die Batterie kann aufgrund ihrer Größe nicht vollständig im Fahrbetrieb aufladen. D. h. die Aufladung mit einem CUPRA Charger oder an der Steckdose ist nötig. Das innovative Zusammenspiel von Elektro- und Verbrennungsmotor senkt den Kraftstoffverbrauch und die Abgaswerte. Zeitgemäße Sportlichkeit.
Auf kürzeren Strecken nutzt ein Plug-in-Hybrid in der Regel seinen Elektroantrieb. Bei längeren Fahrten oder beim schnellen Beschleunigen, wird die Leistung von Elektro- und Verbrennungsmotor effizient kombiniert. Wenn allerdings die Batterie, die den Elektromotor antreibt, nicht geladen ist, nutzt das Fahrzeug ausschließlich den Verbrennungsmotor.
Mild-Hybride werden nicht über ein Stromkabel aufgeladen. Sie nutzen den Elektromotor allein zur Unterstützung des Verbrennungsmotors.
Bei einem Hybrid sind der Elektromotor und die Batterie größer als bei Mild-Hybriden. Hybride können das Fahrzeug auf kurzen Strecken mit dem Elektromotor antreiben und ihre Batterien über den Motor oder durch regeneratives Bremsen aufladen.
Ein Plug-in-Hybrid wird an der Ladestation aufgeladen. Zu Hause oder unterwegs. Eine größere Batterie und ein Elektromotor sorgen für mehr elektrische Reichweite. Ein Plug-in-Hybrid ermöglicht es zum Beispiel rein elektrisch und emissionsfrei täglich zur Arbeit zu fahren. Und natürlich auch zurück
Ein Plug-in-Hybrid ermöglicht ein nahezu geräuschloses Fahrerlebnis im rein elektrischen Modus. Man spürt die zusätzliche Beschleunigungskraft des Elektromotors.
Viele Besitzer von Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen fahren den Großteil ihrer Strecken im Elektromodus. Ihre tägliche Fahrstecke liegt in der Regel unter 50 Kilometer. Das bedeutet erhebliche Einsparungen im Vergleich zu einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Mit einem Plug-in-Hybrid gibt es keine Limits. Wenn die Batterieladung oder -kapazität nicht ausreicht, wird der Verbrennungsmotor automatisch aktiviert.
Die wirtschaftlichen Vorteile des Antriebs: Die direkten Subventionen von Elektrofahrzeugen. Und indirekte Subventionen für niedrigere CO2-Emissionen.
Die meisten Fahrer laden ihre Fahrzeuge über Nacht zu Hause auf. Mit einer Wallbox-Einheit, die im Carport oder in der Garage installiert wird. Andere können ihr Fahrzeug auch am Arbeitsplatz oder an immer mehr öffentlichen Ladestationen aufladen.
Ein Plug-in-Hybrid kann an der Steckdose, am Wallbox-System oder einer öffentlichen Ladestation aufgeladen werden. Nur eine voll aufgeladene Batterie bringt maximale Leistung. Wir empfehlen Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge so oft wie möglich aufzuladen, um die Vorteile des zusätzlichen Elektromotors optimal zu nutzen. Am besten zu Hause oder am Arbeitsplatz.
Die Größe der Batterie bestimmt die Reichweite eines Plug-in-Hybrids. Die Gesamtreichweite, also mit zusätzlichem Einsatz des Verbrennungsmotors, ist deutlich höher.
Die Reichweite hängt auch vom Model, der Fahrweise, von den Fahrstrecken und den Straßenverhältnissen ab.
Der Hauptvorteil eines Plug-in-Hybrids: zwischen den Lade-Phasen übernimmt der Verbrennungsmotor als Reserve.
Die Ladezeiten⁴ sind von diversen Faktoren abhängig: Außentemperatur, Temperatur der Batterie, dem Lade-Equipment, Zustand der Batterie und des Fahrzeugs. Genaue Ladezeiten erfährt man in den technischen Spezifikationen der CUPRA Plug-in-Hybridmodelle.
Plug-in-Hybridfahrzeuge können mit einem Standard-Ladekabel an einer normalen 3-poligen Steckdose aufgeladen werden. Für ein schnelleres Aufladen empfiehlt es sich, eine Ladestation oder eine Wallbox zu nutzen. Der CUPRA CHARGER ist mit einem eigenen Ladekabel ausgestattet. An einer öffentlichen Ladestation wird ein „Wechselstrom-Ladekabel“, mit einem „Typ 2“-Stecker an beiden Enden benötigt.
Ein Plug-in-Hybrid bezieht einen Teil seiner Ladung immer auch aus regenerativer Energie.
Die Außentemperatur ist ein wesentlicher Faktor, der Leistung und Kapazität der Batterie beeinflusst. Im Winter ist die Aufladung in einer wärmeren Umgebung von Vorteil. Im Sommer in einer kühleren. Das spart Energie, die sich beim Start und während der Fahrt nutzen lässt. Weitere Faktoren, die die Batterie-Laufzeit beeinflussen: Fahrzeugeinstellungen, Fahrweise, Einsatz der Klimaanlage und Zuladungen.
Der CUPRA Leon und der CUPRA Leon Sportstourer sind mit Plug-in-Hybridtechnologie erhältlich. Ebenso der CUPRA Formentor.
Den CUPRA Born kannst du ab sofort bestellen.
Nein. Wenn du uns deine bevorzugte CUPRA Born Konfiguration mitteilst, wirst du als Erster über alle diesbezüglichen Neuigkeiten informiert und wir können dich kontaktieren, sobald der neue CUPRA Born zum Kauf verfügbar ist. Ein CUPRA Master wird sich mit dir in Verbindung setzen und dir die Möglichkeit bieten, einer der ersten zu sein, die einen CUPRA Born Probe fahren und kaufen können. Diese Konfiguration ist in keiner Weise bindend und ist kostenlos.
Eine Probefahrt im neuen CUPRA Born kannst du ab sofort bei deinem CUPRA Partner vereinbaren.
Gestalte deinen CUPRA e-HYBRID.
Finde den CUPRA Partner in deiner Nähe.
CUPRA digital erleben. In der virtuellen CUPRA Garage.